Schiefes Haus (Großbottwar)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Ehemaliges Badhaus

ID: 151317039136  /  Datum: 26.05.2008
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Stadelgasse
Hausnummer: 1
Postleitzahl: 88212
Stadt-Teilort: Ravensburg

Regierungsbezirk: Tübingen
Kreis: Ravensburg (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8436064109
Flurstücknummer: 196
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Wohnhaus, Klosterstraße 23 (88212 Ravenbsurg)
Bachstrasse 35, Nebengebäude Weinbergstrasse (88212 Ravensburg, Bachstraße 35)
Wohnhaus, Bachstraße 23 (88212 Ravensburg)
Wohnhaus, Bachstrasse 43 (88212 Ravensburg, Bachstraße 43)
Wohnaus, Bachstraße 53 (88212 Ravensburg)
Wohnhaus, Humpisstraße 1 (88212 Ravensburg)
Wohnhaus, Humpisstraße 3 (88212 Ravensburg)
Wohnhaus, Marienplatz 47 (88212 Ravensburg)
Humpis-Quartier, Marktstraße 45-49 (88212 Ravensburg)
Fachwerkhaus, Marktstraße 45/1 (88212 Ravensburg)
Wohnhaus, Marktstraße 43 /1 (88212 Ravensburg)
Wohnhaus, Marktstraße 43 (88212 Ravensburg)
Wohnhaus, Marktstraße 45 (88212 Ravensburg)
Wohnhaus, Marktstraße 47 (88212 Ravensburg)
Wohnhaus, Marktstraße 49 (88212 Ravensburg)
Wohnhaus, Roßbachstraße 14 (88212 Ravensburg)
Wohnhaus, Roßbachstraße 16 (88212 Ravensburg)
Fachwerkhaus, Roßstraße 15 (88212 Ravensburg)
Fachwerkhaus, Roßstraße 5 (88212 Ravensburg)
Fachwerkhaus, Untere Breite 40 (88212 Ravensburg)

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Nach Kenntnisstand von 1992 befand sich im Erdgeschoss des Hauses Stadelgasse 1 eine Badeanlage, die spätestens aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts stammt. Das Bad im Untergeschoss geht vermutlich auf einen Vorgängerbau des jetzigen Hauses zurück. Es ist allerdings unklar, ob beide Geschosse zeitgleich als Bad betrieben wurden. Ein vermutlich aus dem 13. Jahrhundert stammender Mauerverlauf stellt den ältesten Fund dar.
Ursprünglich stand das Haus frei und besaß einen Hof zum Nachbaranwesen Marienplatz 41 und eine nicht näher definierte Freifläche (jetzt Stadelgassse 3) zur Bachstrasse. Der Eingang in das Bad erfolgte von der Stadelgasse aus.
Eine dendrochronologische Untersuchung am Gebäude gibt den Zeitraum 1692/ 93 (d) als weitere Bauphase an.
Im 19. Jahrhundert wurden die oberen Stockwerke entkernt und umgebaut. Neben der dichten Reihung neuzeitlicher Fenster und großer Ladenöffnugnen weist das Fehlen einer Geschossgliederung auf gravierende Veränderungen in der Außenhaut hin.


1. Bauphase:
(1200 - 1300)
Vorgängerbau mutmaßlich aus dem 13. Jahrhundert
Betroffene Gebäudeteile:
keine

2. Bauphase:
(1200 - 1550)
Das unterirdische Bad stammt vermutlich von einem Vorgängerbau des jetzigen Hauses.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Bauwerkstyp:
  • Anlagen für Erholung, Freizeit, Sport
    • Badeanstalt, Badeanlage
Konstruktionsdetail:
  • Gewölbe
    • Kreuzgratgewölbe
    • Tonnengewölbe
  • Verwendete Materialien
    • Stein
  • Steinbau Mauerwerk
    • Backstein
    • Wacken/Kiesel

3. Bauphase:
(1550 - 1600)
Die Badeanlage im Erdgeschoss des Hauses stammt spätestens aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Bauwerkstyp:
  • Anlagen für Erholung, Freizeit, Sport
    • Badeanstalt, Badeanlage

4. Bauphase:
(1692 - 1693)
Dendrochronologische Datierung
Betroffene Gebäudeteile:
keine

5. Bauphase:
(1800 - 1900)
Entkernung und Umbau der oberen Stockwerke
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Stadelgasse 1, Ansicht von Nordwesten (R. Crowell, B. Kollia-Crowell) / Ehemaliges Badhaus in 88212 Ravensburg

Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Kurzuntersuchung (Artikel aus: Arbeitskreis für Hausforschung Baden-Württemberg (Hrsg.): Südwestdeutsche Beiträge zur historischen Bauforschung, Band I, Freiburg i. Br. 1992, S.81-97.)
  • Dendrochronologische Untersuchung

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das Gebäude liegt an der Ecke Stadelgasse/Seelbruckstraße in mitten der Altstadt unweit des Marienplatzes.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohn- und Geschäftshaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Dreigeschossiger, teilunterkellerter Bau über rechteckigem Grundriss. Das verputzte Eckgebäude ist reich und unregelmäßig durchfenstert und mit einem Satteldach überdeckt.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Das Erdgeschoss besteht aus zwölf z.T. gewölbten Räumen, acht davon in einem kleinteiligen vorderen, vier im hinteren Hausbereich. Während der vordere, bauhistorisch interessantere Teil nur von Osten über den ehemaligen Hof erschlossen wird, besitzt der hintere, von neuzeitlichen Umbaumassnahmen geprägte Teil mehrere Zugänge. Das Untergeschoss, das vier Räume auf zwei verschiedenen Bodenniveaus umfasst, wird vom Innenhof aus erschlossen. Über eine Treppe gelangt man in einen kleinen, kreuzgewölbten Verteiler und von dort aus nach Norden bzw. Westen in zwei tonnengewölbte Räume und nach Süden in einen annähernd quadratischen, tiefergelegenen Raum mit vier Kreuzgratgewölben mit Mittelpfeiler und Gurtbögen. Auf die oberen Geschosse wurde im Bericht nicht näher eingegangen.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Weiträumige Entkernungen und Umbaumaßnahmen vor allem in den oberen Geschossen haben den Bau stark verändert, dennoch sind einige originale Teile des ehemaligen Badhauses sowie Reste eines Vorgängerbaus erhalten geblieben.
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Gewölbe
    • Kreuzgratgewölbe
    • Tonnengewölbe
  • Detail (Ausstattung)
    • besondere Bodenbeläge
  • Steinbau Mauerwerk
    • Backstein
    • Wacken/Kiesel
Konstruktion/Material:
Die beiden untersten Geschosse sind massiv ausgeführt. Das Untergeschoss besteht aus Wackenstein-Mischmauerwerk oder Ziegelmauerwerk, die Gewölbe sind ebenfalls mit Ziegeln erstellt.

Quick-Response-Code

qrCode