Wohn- und Geschäftshaus
ID:
381221419152
/
Datum:
03.01.2008
Datenbestand: Bauforschung
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
Straße: | Kalter Markt |
Hausnummer: | 31 |
Postleitzahl: | 73525 |
Stadt-Teilort: | Schwäbisch Gmünd |
|
|
Regierungsbezirk: | Stuttgart |
Kreis: | Ostalbkreis (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8136065056 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Bauphasen
1. Bauphase:
(1430 - 1431)
(1430 - 1431)
Kern des Gebäudes von 1430/31 (d)
Betroffene Gebäudeteile:
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
Lagedetail:
- Siedlung
- Wohnsiedlung
Bauwerkstyp:
- Wohnbauten
- Wohn- und Geschäftshaus
2. Bauphase:
(1650 - 1699)
(1650 - 1699)
Giebel aus dem späten 17. Jh.
Betroffene Gebäudeteile:
- Dachgeschoss(e)
3. Bauphase:
(1700 - 1899)
(1700 - 1899)
18./19. Jh. Auswechslung der Fachwerkteile
Betroffene Gebäudeteile:
keine
4. Bauphase:
(1991)
(1991)
1991 wurde das Gebäude abgebrochen
Betroffene Gebäudeteile:
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
Zugeordnete Dokumentationen
- Kurzdokumentation
- Dendrochronologische Untersuchung
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Der Kalte Markt bildet mit seiner südlichen Verlängerung den ehemaligen Entengraben, ein Teil des Stadtgrabens der städtischen Befestigungsanlage aus dem 13. Jhdt. In den letzten 150 Jahren veränderten Neubebauungen stark, die vormals als Markt benutzte Straße.
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Wohnbauten
- Wohn- und Geschäftshaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Das Gebäude setzt sich aus zwei Vollgeschossen, einem zweigeschossigem Dach mit Spitzboden und einem Keller zusammen.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
Das Gebäude steht außerhalb der Stadtmauer. Der Keller lag vollständig außerhalb des aufstrebenden Baukörpers. Die Erschließung erfolgt über eine Treppe vom EG aus.
Das Gebäude erhebt sich auf einem langgezogenen unregelmäßigen Grundriss.
Das Gebäude erhebt sich auf einem langgezogenen unregelmäßigen Grundriss.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Das Gebäude wurde 1991 abgebrochen.
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Lehmbau
- Stampflehm
- Verwendete Materialien
- Backstein
- Beton
- Holz
- Steinbau Mauerwerk
- Betonbau
- Bruchstein
- Dachgerüst Grundsystem
- Sparrendach, q. geb. mit stehendem Stuhl
- Wandfüllung/-verschalung/-verkleidung
- Backstein/Lehmziegel
Konstruktion/Material:
Ostfassade: Fachwerk im 1. Obergeschoß mit Ziegelausfachung; im 1. Dachgeschoß Brüstung mit Andreaskreuz
Südfassade: im Westteil des 1. Obergeschosses Sichtfachwerk, Brüstungsfelder teilweise Flechtwerkfüllung
Der Flachkeller ist mit einer modernen Betondecke versehen und die Kellersohle besteht aus Stampflehm.
Die Wände sind teilweise aus Beton oder Bruchstein.
Die staufische Stadtmauer stellt die Gründungsschicht des Gebäudes dar.
Dachgeschoß: Zweifach stehender Stuhl; Laube oder offene Galerie nach West erkennbar.
Südfassade: im Westteil des 1. Obergeschosses Sichtfachwerk, Brüstungsfelder teilweise Flechtwerkfüllung
Der Flachkeller ist mit einer modernen Betondecke versehen und die Kellersohle besteht aus Stampflehm.
Die Wände sind teilweise aus Beton oder Bruchstein.
Die staufische Stadtmauer stellt die Gründungsschicht des Gebäudes dar.
Dachgeschoß: Zweifach stehender Stuhl; Laube oder offene Galerie nach West erkennbar.