Schiefes Haus (Großbottwar)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [361216399267] Schloss, Ensemble Schloss, Ensemble

ID: 361216399267  /  Datum: 05.06.2007
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [361216399267] Schloss, Ensemble Objektdaten

Straße: Schlossplatz
Hausnummer: 1
Postleitzahl: 79336
Stadt-Teilort: Herbolzheim

Regierungsbezirk: Freiburg
Kreis: Emmendingen (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8316017001
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [361216399267] Schloss, Ensemble Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
keine Angabekeine Angabe

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
1. Beinhaltet Bauteil: Schlossscheuer
2. Beinhaltet Bauteil: Schloss, Jägerhaus
3. Beinhaltet Bauteil: Schloss, Brennhäusle

Umbauzuordnung [361216399267] Schloss, Ensemble Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [361216399267] Schloss, Ensemble Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

keinekeine

Bauphasen [361216399267] Schloss, EnsembleBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Das auf der anderen Seite des Dorfes an der Straße nach Broggingen liegende, ehemalige Kageneck`sche Schlossgut mit Herrenhaus, Herrenmühle und Zehntscheuer erinnert an die Grafen von Kageneck, die von 1682 bis in die badische Zeit die Grundherrschaft über Bleichheim ausübten. Im Jahre 1682 verlieh Kaiser Leopold I. dem Statthalter der vorderösterreichischen Lande, Johann Freiherr von Kageneck, für sich und seine männlichen Nachkommen das Dorf Bleichheim mit allen Rechten samt den beiden Höfen Kürnberg und Streitberg. 1736 kam noch das Patronatsrecht über die Kirche in Bleichheim hinzu, das zuvor das Kloster Alpirsbach und der Herzog von Württemberg besaßen.

Besitzer:in [361216399267] Schloss, EnsembleBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

Lageplan 2007 (Vorlage LV-BW) / Schloss, Ensemble in 79336 Herbolzheim, Bleichheim

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Restauratorische Voruntersuchung
  • Bauhistorische Untersuchung

Beschreibung [361216399267] Schloss, Ensemble Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das Schloßgut liegt direkt an der Straße von Bleichheim nach Broggingen.
Lagedetail:
keine Angabenkeine Angaben
Bauwerkstyp:
keine Angabenkeine Angaben
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
keine Angabenkeine Angaben
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [361216399267] Schloss, Ensemble Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
keine Angabenkeine Angaben
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode