Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [209089360813] abgegangenes Gebäude (A 158/ Langestraße 6) abgegangenes Gebäude (A 158/ Langestraße 6)

ID: 209089360813  /  Datum: 19.02.2018
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [209089360813] abgegangenes Gebäude (A 158/ Langestraße 6) Objektdaten

Straße: Neue Straße
Hausnummer: keinekeine
Postleitzahl: 89073
Stadt-Teilort: Ulm

Regierungsbezirk: Tübingen
Kreis: Ulm (Stadtkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8421000028
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: Langestraße
Historische Gebäudenummer: 6; A 158
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [209089360813] abgegangenes Gebäude (A 158/ Langestraße 6) Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
keine Angabekeine Angabe

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
1. Beinhaltet Bauteil: Ehemalige Bebauung auf dem Gebiet der Neuen Straße in Ulm

Umbauzuordnung [209089360813] abgegangenes Gebäude (A 158/ Langestraße 6) Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [209089360813] abgegangenes Gebäude (A 158/ Langestraße 6) Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Bauphasen [209089360813] abgegangenes Gebäude (A 158/ Langestraße 6)Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Das Gebäude wurde offenbar beim Brand der Gräth im Jahr 1853 so sehr in Mitleidenschaft gezogen, dass man es nicht wiedererrichtete. An seiner Stelle und an der Stelle von Gebäude A 184 wurde die sog. Hauptwache errichtet, nach der auch der nach Osten hin entstandene freie Platz benannt wurde. Im Adressbuch von 1857 wird an Stelle der beiden Gebäude bereits die Hauptwache genannt.
In einem Protokoll des Jahres 1805 zur Brandversicherungsanstalt wird A 158 als dreistöckiges Gebäude mit ,,Riegelwänden" bezeichnet. Dagegen heißt es in dem Kaufbrief zum Jahr 1784, dass aus dem Stübchen im vierten Stock ein Fenster ausgebrochen werden durfte. Offenbar wurde aus einer zur Gräth gehörenden Mauer auch ein Stück ausgehauen, um einen besseren Blick zur Gasse zu bekommen.
Das Regenwasser vom Dach dieses Gebäudes und des Nachbarhauses A 159 durfte durch den Winkel zwischen A 183 und A 184 abgeleitet werden.
Offenbar gehörte zu dem Gebäude spätestens ab 1790 auch die Gerechtigkeit zu einer Goldschmiede-Esse.
Über die Räumlichkeiten des Gebäudes erfährt man, dass im Erdgeschoss ein Gewölbe bestanden haben muss, aus dem bereits 1704 ein Fenster gegen die Gräth ausgebrochen werden durfte. Das Gewölbe diente zur Lagerung von Konfekt und gehörte zum damaligen Konditorei-Laden.


1. Bauphase:
(1853)
Starke Beschädigung während des Brands der Gräth im Jahr 1853.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt

2. Bauphase:
(1853 - 1857)
Anstelle des abgegangenen Gebäudes wird die Hauptwache errichtet.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Bauwerkstyp:
  • Öffentliche Bauten/ herrschaftliche Einrichtungen
    • Polizeibau

Besitzer:in [209089360813] abgegangenes Gebäude (A 158/ Langestraße 6)Besitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

keinekeine

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Kurzbschreibung

Beschreibung [209089360813] abgegangenes Gebäude (A 158/ Langestraße 6) Beschreibung

Umgebung, Lage:
keine Angabenkeine Angaben
Lagedetail:
keine Angabenkeine Angaben
Bauwerkstyp:
keine Angabenkeine Angaben
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
keine Angabenkeine Angaben
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [209089360813] abgegangenes Gebäude (A 158/ Langestraße 6) Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
keine Angabenkeine Angaben
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode