Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [208857989211] ehem. Kornhaus ehem. Kornhaus

ID: 208857989211  /  Datum: 08.09.2010
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [208857989211] ehem. Kornhaus Objektdaten

Straße: Hauptstraße
Hausnummer: 57
Postleitzahl: 79219
Stadt-Teilort: Staufen

Regierungsbezirk: Freiburg
Kreis: Breisgau-Hochschwarzwald (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8315108015
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [208857989211] ehem. Kornhaus Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [208857989211] ehem. Kornhaus Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [208857989211] ehem. Kornhaus Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Bauphasen [208857989211] ehem. KornhausBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Aus dem 2. Dachstock entstammen dann auch die für die dendrochronologische Untersuchung entnommenen Bohrproben, deren Auswertung ergab, dass die liegende verzapfte Stuhlkonstruktion in den Jahren 1659/60 (d) abgezimmert wurde. Einzelne Bereiche der östlichen Massivwände sind jedoch zum Teil weitaus älter. Diese Aussage ergibt sich zum einen aus den am Nachbarhaus Nr. 55 gewonnenen Untersuchungsergebnissen, zum anderen aus der nur teilweisen Unterkellerung des ehemaligen Kornhauses. Der sich mit schmaler Breite in Nord- Südrichtung erstreckende Keller entwickelt sich entlang der östlichen Brandwand und reiht sich mit seiner Struktur in die östlich angrenzenden Kelleranlagen ehemals schmaler Vorgängerbauten ein.
Vorsichtig formuliert ist zumindest die gemeinsame Brandwand zu Haus Nr.55 als mittelalterlich zu bezeichnen.


1. Bauphase:
(1659 - 1660)
Abzimmerung der liegenden, verzapften Stuhlkonstruktion in den Jahren 1659/60 (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [208857989211] ehem. KornhausBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

Abbildungsnachweis Information
Grundriss Keller  / ehem. Kornhaus in 79219 Staufen, Staufen im Breisgau (Burgahrd Lohrum)
Abbildungsnachweis Information
Grundriss 2 Dachgeschoss / ehem. Kornhaus in 79219 Staufen, Staufen im Breisgau (Burghard Lohrum)

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Dendrochronologische Datierung

Beschreibung [208857989211] ehem. Kornhaus Beschreibung

Umgebung, Lage:
Liegt im Stadtzentrum und steht in Ecklage zur Freihofgasse am Marktplatz.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Anlagen für Handel und Wirtschaft
    • Kontorgebäude
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Zweigeschossig, traufständig
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Das zweigeschossige Gebäude steht in Ecklage zur Freihofgasse und zeigt mit seiner Nordtraufe zum Marktplatz. Ehemals als Kornhaus genutzt, ist das zugehörige Dachwerk bis auf einen kleinen Brandschaden im Firstbereich noch weitgehend vollständig erhalten. Diese Aussage bezieht sich in erster Linie auf den 2. Dachstock, da die Ebene darunter in späterer Zeit zum Wohnen ausgebaut wurde und folglich nur eine eingeschränkte Aussage zum Erhaltungsgrad zulässt.
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [208857989211] ehem. Kornhaus Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb. mit liegendem Stuhl
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode