Steinhaus, Torhaus, jetzt Wohnhaus
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Objektdaten
Straße: | Bügelestorstraße |
Hausnummer: | 15 |
Postleitzahl: | 74354 |
Stadt-Teilort: | Besigheim |
|
|
Regierungsbezirk: | Stuttgart |
Kreis: | Ludwigsburg (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8118007001 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | 234 |
Lage des Wohnplatzes: | |
Geo-Koordinaten: | 48,9979° nördliche Breite, 9,1430° östliche Länge |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Objektbeziehungen
Ist Gebäudeteil von: | |
1. Gebäudeteil: | Bügelestorstraße |
|
|
Besteht aus folgenden Gebäudeteilen: | |
keine Angabe |
Wohn- und Geschäftshaus, Hauptstraße 21 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Hauptstraße 22 (74354 Besigheim)
Wohn- und Geschäftshaus, Hauptstraße 23 (74354 Besigheim)
Wohn- und Geschäftshaus, Hauptstraße 25 (74354 Besigheim)
Wohn- und Geschäftshaus, Hauptstraße 26 (74354 Besigheim)
Abgegangene Scheune , Hauptstraße 27 (74354 Besigheim)
Wohn- und Geschäftshaus, Hauptstraße 28 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Hauptstraße 29 (74354 Besigheim)
Wohn- und Geschäftshaus, Hauptstraße 30 (74354 Besigheim)
Abgebrochene Gebäude im Bereich Hauptstraße 31, 37 und 20, Hauptstraße 31 und 37 (74354 Besigheim)
Wohn- und Geschäftshaus, Hauptstraße 31/1 (74354 Besigheim)
Wohn- und Geschäftshaus, Hauptstraße 31 (74354 Besigheim)
Waldhornturm, Hauptstraße 32 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Hauptstraße 33 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Hauptstraße 34 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Hauptstraße 35 (74354 Besigheim)
Abgegangenes Wohnhaus, Hauptstraße 36 (74354 Besigheim)
Wohnhaus mit Gastwirtschaft, Hauptstraße 37 (74354 Besigheim)
Abgegangenes Wohnhaus, Hauptstraße 38 (74354 Besigheim)
Bauphasen
Das sogenannte "Kloster", ein hoher dreistöckiger Bruchsteinquaderbau mit Krüppelwalmdach, gekehlte Fensterstöcke, an der Traufseite Schiessscharte und einem Gewölbekeller.
Bauzeit laut RPS 16./17. Jahrhundert (angeblich 1599); Das Kulturdenkmal; daran anschließend und durch einen Torbogen verbunden eine zweistöckige Fachwerkscheuer Mitte des 19. Jahrhunderts anstelle einer älteren Scheuer erbaut.
Am Wohngebäude ist noch der Ansatz des ehemaligen Inneren Bügelestores erkennbar, das einst dort die Straße überspannte und auf dessen Schwibbogen das Innere Torhäusle aufgebaut war (abgegangen 1808).
(Nach dem Häuserbuch gibt es keine Hinweise darauf, dass hier tatsächlich ein Kloster gestanden hätte, die Bezeichnung 1599 scheint stimmig. Erbauer wäre demnach Hans Natterer, der damals die Herberge Bügelestorstraße 2 besaß.)
Das hohe, mit seiner unverputzten Renaissance-Fassade recht altertümlich wirkende Steinhaus mit Stadtmaueranteil hat einen städtebaulich wirksamen Standort direkt am inneren Bügelestor. Die Anlage mit Scheune und Gärtchen hat als innerstädtische Hofanlage des 16. bis 18. Jahrhunderts dokumentarischen Wert. (a)
(1494)
(1555)
(1569)
(1587)
(1597)
(1628)
(1660)
(1749)
(1783)
(1784)
(1800)
(1859)
(1860)
(1888)
Besitzer:in
(1494 - 1522)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1522 - 1555)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1555 - 1569)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1569 - 1587)
- Scheffer
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1587 - 1597)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1597)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1597 - 1628)
- Bürger
- Gastwirt
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1628 - 1660)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1660)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1660)
- Bürgermeister
- Kronenwirt
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1660 - 1703)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1703)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1703)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1703)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1703 - 1719)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1719 - 1749)
- Leineweber
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1749)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1749)
- Weingärtner
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1749 - 1751)
- Weingärtner
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1751 - 1752)
- Weingärtner
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1752 - 1754)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1754 - 1758)
- Weingärtner
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1758 - 1790)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1790 - 1794)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1794 - 1797)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1797 - 1799)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1799)
- Weingärtner
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1799)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1799 - 1820)
(1820)
(1820 - 1825)
- Weingärtner
(1825)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1825 - 1834)
- Soldat
- Weingärtner
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1834 - 1837)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1837 - 1851)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1851 - 1860)
- Weingärtner
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1860 - 1869)
- Weingärtner
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1869 - 1870)
- Weingärtner
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1870 - 1880)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1880 - 1888)
- Weingärtner
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
(1888)
- Gemeinderat
- Weingärtner
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
Zugeordnete Dokumentationen
Beschreibung
- Siedlung
- Stadt
- Wohnbauten
- Ackerbürgerhaus
Das hohe, mit seiner unverputzten Renaissance-Fassade recht altertümlich wirkende Steinhaus mit Stadtmaueranteil hat einen städtebaulich wirksamen Standort direkt am inneren Bügelestor. Die Anlage mit Scheune und Gärtchen hat als innerstädtische Hofanlage des 16. bis 18. Jahrhunderts dokumentarischen Wert. (a)
Zonierung:
Konstruktionen
- Steinbau Mauerwerk
- Bruchstein
- Dachform
- Satteldach
- Verwendete Materialien
- Stein