Bandhaus (Schloß Presteneck)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [188366843613] Hardthauskapelle, sog. Ottilienkapelle Hardthauskapelle, sog. Ottilienkapelle

ID: 188366843613  /  Datum: 21.09.2017
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [188366843613] Hardthauskapelle, sog. Ottilienkapelle Objektdaten

Straße: Hardthaus
Hausnummer: 2
Postleitzahl: 78628
Stadt-Teilort: Rottweil

Regierungsbezirk: Freiburg
Kreis: Rottweil (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8325049025
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [188366843613] Hardthauskapelle, sog. Ottilienkapelle Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [188366843613] Hardthauskapelle, sog. Ottilienkapelle Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [188366843613] Hardthauskapelle, sog. Ottilienkapelle Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Wohnhaus, Badgasse 19 (78628 Rottweil)
Wohnhaus, Badgasse 1 (78628 Rottweil)
Wohnhaus, Badgasse 3 (78628 Rottweil)
Wohnhaus, Badgasse 5 (78628 Rottweil)
Wohnhaus, Badgasse 9 (78628 Rottweil)
Wohnhaus, ehemalige Deutsche Schule (78628 Rottweil, Engelgasse 2)
Wohn- und Geschäftshaus (78628 Rottweil, Engelgasse 9)
Wohnhaus, Friedrichsplatz 1/3 (78628 Rottweil)
Herrentrinkstube am Rindermarkt und Wirtschaft „Zum Mohren“ (78628 Rottweil, Friedrichsplatz 11/13)
Klosterhof von St. Blasien (78628 Rottweil, Friedrichsplatz 16)
Wohnhaus, Friedrichsplatz 17 (78628 Rottweil)
Wohnhaus, Hochbrücktorstraße 13 (78628 Rottweil)
Wohnhaus, Lorenzgasse 11 (78628 Rottweil)
Wohnhaus, Lorenzgasse 13 (78628 Rottweil)
Wohnhaus, Lorenzgasse 15 (78628 Rottweil)
Friedhofskirche St. Lorenz (78628 Rottweil, Lorenzgasse 17)
Wohn- und Geschäftshaus, Lorenzgasse 3 (78628 Rottweil)
Wohnhaus, Lorenzgasse 7 (78628 Rottweil)
Wohnhaus, Lorenzgasse 9 (78628 Rottweil)
Wohnhaus (78628 Rottweil, Schulgasse 2)
Erste Seite Vorherige Seite 1234567 Nächste Seite Letzte Seite

Bauphasen [188366843613] Hardthauskapelle, sog. OttilienkapelleBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Bei der Hardthauskapelle handelt es sich um die dem heiligen Cyriakus geweihte Dorfkirche für das im Spätmittelalter abgegangene Dorf Briel. 1558 wird sie angeblich erstmals urkundlich erwähnt. Auf der Pürschgerichtskarte David Rötlins aus dem Jahr 1564 ist sie mit Dachreiter dargestellt und nach Westen mit einem zweigeschossigen Fachwerkbau verbunden, bei dem es sich wohl um das Haus eines Geistlichen handelte.
Laut der dendrochronologischen Untersuchung wurde das Dachwerk der Kapelle 1668/ 69 (d) abgezimmert, so dass hier sowohl ein Umbau mit Erneuerung des Dachwerks aber auch ein gesamter Neubau der Kapelle angenommen werden kann. Die Kapelle gelangte aus städtischem Stiftungsbesitz an Württemberg, bevor sie 1810 an den Rottweiler Lammwirt Johann Baptist Seifert veräußert wurde. Vorübergehend wurde sie profaniert und als Scheuer genutzt, bis ihr 1855 wieder die Nutzung als Gotteshaus zugeführt und sie fortan als Ottilien- Kapelle bezeichnet wurde.
Zu Beginn der 1970er Jahre erfolgte die Restaurierung durch die Hospitaliter-Ordensritter von Rottweil. 2010 wurde die Kapelle nochmal umfangreich saniert. Dabei wurde unter anderem das Dach komplett erneuert, die Fassade mit neuem Putz versehen und die Fenstergewände ausgetauscht. Das schmiedeeiserne Kreuz wurde restauriert.


1. Bauphase:
(1558)
Vermutlich erstmalige Erwähnung der Kapelle.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Bauernhof
Bauwerkstyp:
  • Sakralbauten
    • Kapelle, allgemein

2. Bauphase:
(1668 - 1669)
Abzimmerung des Dachwerkes (d).
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Dachgeschoss(e)

3. Bauphase:
(1810)
Profanierung der Kapelle und Nutzung als Scheuer.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Bauwerkstyp:
  • Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
    • Scheune

4. Bauphase:
(1855)
Wieder Nutzung als Gotteshaus.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Bauwerkstyp:
  • Sakralbauten
    • Kapelle, allgemein

5. Bauphase:
(1970 - 1975)
Restaurierung.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

6. Bauphase:
(2010)
Umfangreiche Sanierung mit Erneuerung des Daches, des Fensterlaibungen, Außenputz und Restaurierung des schmiedeeisernen Kreuzes.
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Dachgeschoss(e)
  • Ausstattung
Konstruktionsdetail:
  • Verwendete Materialien
    • Putz

Besitzer:in [188366843613] Hardthauskapelle, sog. OttilienkapelleBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

Abbildungsnachweis Information
Ottilienkapelle/ Hardthauskapelle, Westansicht / Hardthauskapelle, sog. Ottilienkapelle in 78628 Rottweil (Fotoarchiv Freiburg, Landesamt für Denkmalpflege)
Abbildungsnachweis Information
Südansicht / Hardthauskapelle, sog. Ottilienkapelle in 78628 Rottweil (Fotoarchiv Freiburg, Landesamt für Denkmalpflege)

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Dendrochronologische Altersbestimmung

Beschreibung [188366843613] Hardthauskapelle, sog. Ottilienkapelle Beschreibung

Umgebung, Lage:
Die Kapelle befindet sich im Süden des Hofguts Hardthaus, das sich südlich der Bundesstraße in Richtung Schömberg erstreckt.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Bauernhof
Bauwerkstyp:
  • Sakralbauten
    • Kapelle, allgemein
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Es handelt sich um einen rechteckigen kleinen Kapellenbau mit nach außen leicht ausschwingendem Satteldach. Die Traufseiten werden durch je ein Fenster geöffnet, während die Chorwand vollständig geschlossen ist. An der südwestlichen Giebelseite führt ein Rundbogenportal mit Sandsteingewände ins Kapelleninnere. Den Giebel ziert ein schmiedeeisernes Kreuz.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [188366843613] Hardthauskapelle, sog. Ottilienkapelle Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Satteldach
  • Steinbau Mauerwerk
    • allgemein
  • Verwendete Materialien
    • Putz
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode