Ottilienkapelle (Eppingen)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Wohn- und Gasthaus "Hirsch"

ID: 181936612517  /  Datum: 04.05.2016
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Kirchstraße
Hausnummer: 18
Postleitzahl: 74354
Stadt-Teilort: Besigheim

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Ludwigsburg (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8118007001
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: 174
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes
Geo-Koordinaten: 49,0002° nördliche Breite, 9,1410° östliche Länge

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
1. Gebäudeteil: Kirchstraße

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
keine Angabe

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Das Anwesen des heutigen Wohn- und Gasthauses "Hirsch" lässt sich nach der archivarischen Besitzerfolge im Häuserbuch bis 1660 zurück verfolgen und gehörte zunächst Metzgern und Bäckern. Im Kern stammt das zweistöckiges Wohnhaus (Nr. 174) aus Fachwerk mit Krüppelwalmdach wohl aber aus dem 18. Jahrhundert. Laut Feuerversicherungskataster von 1784 besaß das Haus einen Keller und eine Scheune (Nr. 174A) hinter dem Haus. 1876 geht das gesamte Haus mit der Scheune an den Hirschwirt über. Der schmiedeeiserne Ausleger wurde im 19. Jahrhundert gefertigt. 1903 folgte ein umfassender Umbau und eine Sanierung des Wohn- und Wirtschaftsgebäudes. Der polygonale Erker mit farbigen Glasscheiben und das Zierfachwerk sind dieser Zeit zuzuordnen. Das Erdgeschoss wurde mit einem modernen Ladeinbau versehen. (a)


1. Bauphase:
(1660)
Der Metzger Jeremias App besitzt: "Ain Behausung und Keller, sambt einer halben Scheuren, und an der übrigen halben Scheuren ain halben Bahrn, sambt einem kleinen Höflin darhinder, zwischen Stoffel Walltern und Christ Edlern". (a)

Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
  • Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
    • Scheune

2. Bauphase:
(1784)
Beschreibung im Feuerversicherungskataster: "Enz Seite. Mitten in der Stadt. Unterm Aiperthurn. Nr. 174 Ein Haus, mit einem Keller, an der Chaussee. Nr. 174A Eine Scheuer in einem Hof, hinter dem Haus Nr. 174". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

3. Bauphase:
(1800 - 1899)
Gusseiserner Ausleger.
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Ausstattung
Bauwerkstyp:
  • Ausstattungsgegenstände, Architekturglieder
    • kein Eintrag
Konstruktionsdetail:
  • Verwendete Materialien
    • Eisen

4. Bauphase:
(1802)
"Johannes Wölfing baut seine zur Hälfte eingefallenen drei Viertel der Scheuer wieder auf, beßer als zuvor ...". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Bauwerkstyp:
  • Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
    • Scheune

5. Bauphase:
(1836)
Bäcker Wölfing verkauft das Anwesen an den Kübler Matthäus Remppis: "Eine Behausung, Keller, Dunggerechtigkeit im Hof, auch 3/4 an einer Scheuer, unten in der Stadt, neben Speisenwirth Schnell und Georg Bürkles Ehefrau". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

6. Bauphase:
(1876)
Die Witwe des Metzgers Haußer verkauft ihren Anteil des Hauses und der Scheuer an den Miteigentümer, den Hirschwirt Friedrich Weber. Dieser besitzt nun: "Nr. 174 Ein zweistockiges Wohnhaus samt Einfahrt und Keller (98 qm). Nr. 174A Die Hälfte an einer einstockigen Scheuer im Hof des Hauses (1 a 12 qm), ferner die Hälfte an einem Hof (23 qm), Winkel mit Nr. 172 und Nr. 173 und mit Nr. 166 gemeinschaftlich, mitten in der Stadt, neben Kaminfeger Schmidt und Buchbinder Köhler und Wagner Bailer". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

7. Bauphase:
(1903)
Umbau und Modernisierung des Wohn- und Wirtschaftsgebäudes "Zum Hirsch" (a), Zierfachwerk und polygonaler Erker mit farbgigen Glasscheiben.
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Ausstattung
Konstruktionsdetail:
  • Detail (Ausstattung)
    • Fenstererker

Besitzer:in

1. Besitzer:in:
(1660)
Meisterlin, Veltin
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt nach App
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keine

2. Besitzer:in:
(1660)
App, Jeremias
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Haus, Keller, Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

3. Besitzer:in:
(1660 - 1727)
Fischer, Hans Jacob
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt nach Meisterlein
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

4. Besitzer:in:
(1727 - 1736)
Mack, Conrad
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Fischer
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
  • Stadtrat
Betroffene Gebäudeteile:
keine

5. Besitzer:in:
(1736 - 1739)
Schober, Christian Friedrich
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Mack
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keine

6. Besitzer:in:
(1739 - 1747)
Eisenkrämer, Heinrich
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Schober
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Küfer
Betroffene Gebäudeteile:
keine

7. Besitzer:in:
(1747 - 1778)
Wölfing, Hans Georg
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Eisenkrämer
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Bäcker
Betroffene Gebäudeteile:
keine

8. Besitzer:in:
(1778)
Wölfing, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Hans Georg Wölfing
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

9. Besitzer:in:
(1778 - 1792)
Wölfing, Johannes
Bemerkung Familie:
Sohn des Hans Georg Wölfing
Bemerkung Besitz:
erhält 1/2 von Mutter als Heiratsgut
Beschreibung:
Haus, Keller, Hof
Beruf / Amt / Titel:
  • Bäcker
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

10. Besitzer:in:
(1792 - 1822)
Wölfing, Johannes
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
erbt andere Hälfte von Mutter
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Bäcker
Betroffene Gebäudeteile:
keine

11. Besitzer:in:
(1822)
Wölfing, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Johannes Wölfing
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

12. Besitzer:in:
(1822 - 1827)
Wölfing, Sigmund Friedrich
Bemerkung Familie:
Sohn des Johannes Wölfing
Bemerkung Besitz:
kauft 1/2 von Mutter
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Bäcker
Betroffene Gebäudeteile:
keine

13. Besitzer:in:
(1827 - 1836)
Wölfing, Sigmund Friedrich
Bemerkung Familie:
Sohn des Johannes Wölfing
Bemerkung Besitz:
kauft andere Hälfte von Mutter hinzu
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Bäcker
Betroffene Gebäudeteile:
keine

14. Besitzer:in:
(1836 - 1837)
Remppis, Matthäus
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Wölfing
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Kübler
Betroffene Gebäudeteile:
keine

15. Besitzer:in:
(1837)
Klumpp, Christoph
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft 1/2 von Remppis
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keine

16. Besitzer:in:
(1837 - 1838)
Stattmann, Christian Jacob
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft 1/2 von Remppis
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Säckler
Betroffene Gebäudeteile:
keine

17. Besitzer:in:
(1838 - 1845)
Joos, Johann Friedrich
Bemerkung Familie:
Sohn des Jakob Friedrich Joos
Bemerkung Besitz:
kauft Haushälfte von Stattmann
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

18. Besitzer:in:
(1845 - 1848)
Müller, Carl
Bemerkung Familie:
Ehenachfolger des Christoph Klumpp
Bemerkung Besitz:
kauft von Joos, besitzt ganzes Haus
Beschreibung:
Haus
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

19. Besitzer:in:
(1848 - 1853)
Bailer, Michael
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft 1/4 der Scheuer von Erben Bürkle (siehe Kirchstraße 16)
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Wagner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

20. Besitzer:in:
(1853)
Weber, Friedrich
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft 1/2 aus Gantmasse Müller
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Hirschwirt
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keine

21. Besitzer:in:
(1853 - 1862)
Haußer, Johann Christian
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft 1/2 aus Gantmasse Müller
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keine

22. Besitzer:in:
(1862 - 1876)
Remppis, Gottlieb
Bemerkung Familie:
Sohn des Matthäus Remppis
Bemerkung Besitz:
kauft Anteil vom Vater
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Kübler
Betroffene Gebäudeteile:
keine

23. Besitzer:in:
(1876)
Haußer, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Johann Christian Haußer
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

24. Besitzer:in:
(1876 - 1889)
Weber, Friedrich
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft Anteil der Witwe Haußer
Beschreibung:
Haus, Keller, Anteil Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Hirschwirt
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

25. Besitzer:in:
(1889)
Bailer, Christian
Bemerkung Familie:
Sohn des Michael Bailer
Bemerkung Besitz:
erbt Anteil vom Vater
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Bäcker
Betroffene Gebäudeteile:
keine

26. Besitzer:in:
(1889 - 1891)
Bailer, Johann Balthes
Bemerkung Familie:
Sohn des Michael Bailer
Bemerkung Besitz:
erbt Anteil vom Vater
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Wagner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

27. Besitzer:in:
(1891 - 1896)
Weber, Christian Friedrich
Bemerkung Familie:
Sohn des Friedrich Weber
Bemerkung Besitz:
erhält Anteil vom Vater
Beschreibung:
Haus, Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

28. Besitzer:in:
(1896 - 1900)
Remppis, Friedrich
Bemerkung Familie:
Sohn des Gottlieb Remppis
Bemerkung Besitz:
erhält Anteil vom Vater
Beschreibung:
Haus, Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Kübler
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

29. Besitzer:in:
(1900)
Weber, Christian Friedrich
Bemerkung Familie:
Sohn des Friedrich Weber
Bemerkung Besitz:
kauft Anteile der Brüder Bailer
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Fotos

Abbildungsnachweis
Nordostseite / Wohn- und Gasthaus "Hirsch" in 74354 Besigheim (Denkmalpflegerischer Werteplan,  Gesamtanlage Besigheim  Regierungspräsidium Stuttgart)
Abbildungsnachweis
Nordostseite  um 1950 / Wohn- und Gasthaus "Hirsch" in 74354 Besigheim (01.02.1950 - Stadtarchiv Besigheim)
Abbildungsnachweis
Ausleger des Gasthauses / Wohn- und Gasthaus "Hirsch" in 74354 Besigheim (Denkmalpflegerischer Werteplan, Gesamtanlage Besigheim,
Regierungspräsidium Stuttgart)

Zugeordnete Dokumentationen

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das Wohn- und Gasthaus liegt zentral in der historischen Altstadt, in giebelständiger Lage zur Kirchstraße.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohn- und Geschäftshaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Krüppelwalmdach, Erdgeschoss massiv verputzt, mit polygonalem Erker im vorkragenden Obergeschoss und Wirtshausausleger aus Schmiedeeisen, teilweise in Gold gefasst.

Das im Kern barocke Gasthaus ist zusammen mit Kirchstraße 16 ein Dokument historischer Wirtshausnutzung; es repräsentiert gleichzeitig den phantasiereichen Umgang mit historischen Bauformen um 1900 und hat exemplarischen Wert. (a)
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Zierfachwerk und Erker stammen vom Umbau im Jahre 1903, 1995 umfassend saniert (Sachgesamtheit mit Kirchstraße 16).
Bestand/Ausstattung:
Schmiedeeiserner Ausleger aus dem 19.Jh.

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Mischbau
    • Obergeschoss(e) aus Holz
  • Verwendete Materialien
    • Eisen
    • Holz
  • Dachform
    • Satteldach mit Schopfwalm (Krüppelwalm)
  • Detail (Ausstattung)
    • Fenstererker
Konstruktion/Material:
Zweigeschossiger Fachwerkbau mit massivem Erdgeschoss und Schopfwalmdach, polygonaler Erker mit farbigen Glasscheiben.

Quick-Response-Code

qrCode