Haalstraße 5/7 (Schwäbisch Hall)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [158511602910] Gasthaus Gasthaus

ID: 158511602910  /  Datum: 08.07.2015
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [158511602910] Gasthaus Objektdaten

Straße: Obertorstraße
Hausnummer: 26
Postleitzahl: 73728
Stadt-Teilort: Esslingen am Neckar

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Esslingen (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8116019003
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [158511602910] Gasthaus Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [158511602910] Gasthaus Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [158511602910] Gasthaus Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Doppelwohnhaus (73728 Esslingen am Neckar, Obertorstraße 42, 44)
Erste Seite Vorherige Seite 1234567 Nächste Seite Letzte Seite

Bauphasen [158511602910] GasthausBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Das als Gasthaus genutzte und im OG bewohnte Gebäude verrät sein Alter im ausgebauten Dachwerk.
Die ehemals ohne Dachkammern konzipierte Dachebene ist heute durch jüngere Einbauten unterteilt.
Nach der dendrochronologischen Datierung von fünf, im Dachspitz frei zugänglichen Sparren wurde das Dachwerk um das Jahr 1515 (d) abgezimmert.
Diese zeitliche Einordnung trifft mit hoher Sicherheit auch auf den Unterbau zu.
Das heutige Erscheinungsbild wird geprägt durch Modernisierungsmaßnahmen des 20. Jh., wobei der kniestockartige Rückbau des 18. / 19.Jh. teilweise in den Funktionsbereich der Gaststätte einbezogen wurde. Ein Teil dieses Rückgebäudes war zum Zeitpunkt der Aufnahme abgebrochen.


1. Bauphase:
(1514 - 1515)
Abzimmerung des Dachwerkes (d)
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Dachgeschoss(e)

Besitzer:in [158511602910] GasthausBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

keinekeine

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Dokumentation

Beschreibung [158511602910] Gasthaus Beschreibung

Umgebung, Lage:
keine Angabenkeine Angaben
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Anlagen für Handel und Wirtschaft
    • Gasthof, -haus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Zweigeschossiger Baukörper mit zugehörigem, zweigeschossigem Satteldach und Keller.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Im Unterstock befindet sich ein Gasthaus, während der Oberstock bewohnt ist.
Der Grundriss ist in eine schmale Mittelzone und zwei benachbarte, nahezu gleich breite Außenzonen gegliedert.
Die Auswertung des Obergeschossgrundrisses lässt in Verbindung mit der angetroffenen Ausstattung die Vermutung zu, dass es sich hierbei schon zur Erbauungszeit um eine Wohnebene handelte.
Danach wäre in der östlichen, etwas breiteren Zone die Stubenzone, in der Mitte die Flurzone und als Abschluss die Kammerzone zu vermuten. Diese Zuordnung, inkl. der der Stube zugeordneten Küche, hat sich bis heute tradiert und bildet zusammen mit dem Dachwerk den baugeschichtlichen Schwerpunkt des Gebäudes.
Anders das Erdgeschoss. Hier ist die ursprüngliche Baustruktur (Achsenraster) zwar noch nachvollziehbar, doch haben nachfolgende Um- und Anbauten zu einem weitgehenden Totalverlust geführt.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [158511602910] Gasthaus Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
keine Angabenkeine Angaben
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode