Rathaus
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Objektdaten
Straße: | Conradin-Kreutzer-Straße |
Hausnummer: | 1 |
Postleitzahl: | 88605 |
Stadt-Teilort: | Meßkirch |
|
|
Regierungsbezirk: | Tübingen |
Kreis: | Sigmaringen (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8437078013 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Objektbeziehungen
Ist Gebäudeteil von: | |
keine Angabe | |
|
|
Besteht aus folgenden Gebäudeteilen: | |
1. Beinhaltet Bauteil: | Ehem. Gasthof zum Löwen, Hauptstraße 26 |
Fachwerkhaus, Hauptstraße 30 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Hauptstraße 16 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Hauptstraße 23 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus (Hinterhaus), Hauptstraße 24/II (88605 Meßkirch)
Wohnhaus (Vorderhaus), Hauptstraße 24/I (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Hauptstraße 27 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus (Hinterhaus), Hauptstraße 28/II (88605 Meßkirch)
Sog. Kleinfelderhaus, Hauptstraße 28 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Hauptstraße 3a (88605 Meßkirch)
Wohnhaus (88605 Meßkirch, Kanalgasse 10)
Wohn- Wirtschaftshaus, Kanalgasse 5 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Kronengasse 1 (88605 Meßkirch)
Liebfrauenkirche (88605 Meßkirch, Mengener Straße 15)
Wohnaus, Museumstraße 5 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Schloßstraße 1/II (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Schloßstraße 1/I (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Schloßstraße 14 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Wilhelm-Kraut-Straße 4 (88605 Meßkirch)
Heilig-Geist-Spital, Ziegelbühlstraße 2 (88605 Meßkirch)
Bauphasen
Die Zimmer’sche Chronik berichtet bereits 1457 von einem Rathaus in Meßkirch. Seit dem 16. Jh. ist das Rathaus an der jetzigen Stelle nachweisbar. Ebenfalls seit dem 16. Jh. finden sich Notizen über das Gebäude des späteren Gasthofs zum Löwen. Es war bis in das 17. Jh. das Haus der Stadtschreiberei (Stadtkanzlei), funktional also ein ‚Erweiterungsbau’ des nebenstehenden Rathauses, das als Schranne Markt- und Gerichtsort war. Eine Stadtansicht von Messkirch aus dem Jahr 1575 zeigt die Gebäudegruppe mit einigen charakteristischen Merkmalen.
Das Rathaus in Meßkirchen wurde 1899 in neubarocken Formen durch den Architekten und Bezirksbauinspektor Carl Engelhorn aus Konstanz erbaut. 1995 wurde der Rathaussaal mit seiner Kassettendecke wiederhergestellt. Die Sanierung der Sandsteinfassade im Inneren erfolgte 2008/09. (a)
(1899)

- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Siedlung
- Stadt
- Öffentliche Bauten/ herrschaftliche Einrichtungen
- Rathaus
(1995)

- Ausstattung
- Decken
- Kassettendecke
(2008 - 2009)

- Ausstattung
Zugeordnete Dokumentationen
- Restauratorische Untersuchungen
- Bauuntersuchung
Beschreibung
- Siedlung
- Stadt
- Öffentliche Bauten/ herrschaftliche Einrichtungen
- Rathaus
Zonierung:
Konstruktionen
- Decken
- Kassettendecke
- Dachform
- Dachreiter
- Satteldach
- Turmhelm
- Gestaltungselemente
- Volutengiebel