Loretokapelle
ID:
155520625419
/
Datum:
29.09.2016
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Objektdaten
Straße: | Lorettoweg |
Hausnummer: | 1 |
Postleitzahl: | 78183 |
Stadt-Teilort: | Hüfingen |
|
|
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Kreis: | Schwarzwald-Baar-Kreis (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8326027004 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Geo-Koordinaten: | 47,9208° nördliche Breite, 8,4874° östliche Länge |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Wohnhaus, Grabengasse 13 (78183 Hüfingen)
Kath. Pfarrkirche St. Verena und Gallus, Hauptstraße 33 (78183 Hüfingen)
Centro Italiano (78183 Hüfingen, Hauptstraße 34)
Wohn- und Geschäftshaus, Hauptstraße 5 (78183 Hüfingen)
Zehntscheuer (78183 Hüfingen, Zehntgasse 2)
Kath. Pfarrkirche St. Verena und Gallus, Hauptstraße 33 (78183 Hüfingen)
Centro Italiano (78183 Hüfingen, Hauptstraße 34)
Wohn- und Geschäftshaus, Hauptstraße 5 (78183 Hüfingen)
Zehntscheuer (78183 Hüfingen, Zehntgasse 2)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Die Loreto-Kapelle wird im Jahr 1711 errichtet und 1715 geweiht. Im Jahr 1757 wird die Josefskapelle angebaut. 1858 stürzt ein Teil der Gewölbedecke ein. 1954 werden in das Mauerwerk drei Fenster eingebrochen und die Lourdes-Grotte errichtet. 1961 erfolgt die Außenrenovierung mit Putzerneuerung, 1972 die Renovierung des Innenraums, der Raumschale und Ausstattung. Eine weitere Renovierung des Innen- und Außenbaus wird 2002 vollzogen.
1. Bauphase:
(1711)
(1711)
Grundsteinlegung und Fertigstellung des Kirchengebäudes.
Betroffene Gebäudeteile:

- Erdgeschoss
- Dachgeschoss(e)
Lagedetail:
- Siedlung
- Randlage
Bauwerkstyp:
- Sakralbauten
- Kapelle, allgemein
2. Bauphase:
(1715)
(1715)
Weihe durch den Konstanzer Bischof.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
3. Bauphase:
(1757)
(1757)
Anbau der Josefskapelle.
Betroffene Gebäudeteile:

- Anbau
Bauwerkstyp:
- Sakralbauten
- Kapelle, allgemein
4. Bauphase:
(1858)
(1858)
Teilweises Einstürzen der Gewölbedecken.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Konstruktionsdetail:
- Gewölbe
- Kraggewölbe (Unechtes Gewölbe)
5. Bauphase:
(1954)
(1954)
In das Mauerwerk werden drei Fenster eingebrochen, Errichtung der Lourdes-Grotte.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Bauwerkstyp:
- Freiflächen- bzw. Gartenelemente
- Grotte
6. Bauphase:
(1961)
(1961)
Außenrenovierung mit Putzerneuerung.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Konstruktionsdetail:
- Verwendete Materialien
- Putz
7. Bauphase:
(1972)
(1972)
Innenrenovierung (Raumschale und Ausstattung).
Betroffene Gebäudeteile:

- Ausstattung
8. Bauphase:
(2002)
(2002)
Innen- und Außenrenovierung.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Zugeordnete Dokumentationen
- Restauratorische Voruntersuchung
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Die Loreto-Kapelle befindet sich am südwestlichen Ortsrand von Hüfingen auf einer leichten Anhöhe.
Lagedetail:
- Siedlung
- Randlage
Bauwerkstyp:
- Sakralbauten
- Kapelle, allgemein
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Die Kapelle besteht aus einem kleinen, hohen Langhaus mit Satteldach, das von einem Dachreiter mit Glockendach bekrönt wird. An der Westfassade erfolgt der Zugang durch ein Vorzeichen mit einseitig abgewalmtem Satteldach. Nach Osten hin schließt der eingezogene, gerade geschlossene Chor mit Satteldach an, dessen südliche Traufseite durch eine Mansarde erweitert ist. Die Fassade ist schlicht gestaltet. Kleine Flachbogenfenster öffnen die Langhauswände, der Vorbau ist durch ein Portal mit eingezogenem Rundbogen und gekehltem Traufgesims bestimmt.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Dachform
- Satteldach
- Satteldach mit einseitigem Vollwalm
- Zwiebeldach/-helm
- Steinbau Mauerwerk
- allgemein
- Verwendete Materialien
- Putz
Konstruktion/Material:
keine Angaben