Wohnhaus
ID:
154852509719
/
Datum:
09.10.2011
Datenbestand: Bauforschung
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
Straße: | Marktstätte |
Hausnummer: | 30 |
Postleitzahl: | 78426 |
Stadt-Teilort: | Konstanz |
|
|
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Kreis: | Konstanz (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8335043012 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Laut Dendro-Datierung einzelner, ausgewählter Dachhölzer, wurden diese um 1371/72 bzw. 1373/74 gefällt (d). Demnach wird die Errichtung des Dachwerkes und damit des Gebäudes auf Ende des 14. Jhs. datiert.
1. Bauphase:
(1369 - 1374)
(1369 - 1374)
Errichtung Dachwerk/Gebäude (d).
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Bauwerkstyp:
- Wohnbauten
- Wohnhaus
Zugeordnete Dokumentationen
- Dendrochronologische Untersuchung
Beschreibung
Umgebung, Lage:
keine Angaben
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Wohnbauten
- Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Traufständiger, dreigeschossiger Massivbau.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
keine Angaben
Konstruktion/Material:
Über 2. OG firstparalleles Gebälk im Mauerwerk. Bohlenwand im 2. OG wohl nachträglich. Über 3. OG Quergebälk massiv. Dachwerk als Restfirstständerkonstruktion mit seitlichen Stühlen abgezimmert. Alle Ständer auf Schwellen. Aussteifungshölzer der Stuhlkonstruktion in Eiche, ansonsten Nadelholz. Keine Leerkehlbalken. Massiver Giebel mit kleinen Licht(Luft)-Löchern (ca. 15-17 cm). Größere Fensteröffnung seitlich in Ziegel gefasst. Zur rückwärtigen Traufe ist das Dach angehoben.