Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [153933002821] Rundbehälter (Salienmuseum) Rundbehälter (Salienmuseum)

ID: 153933002821  /  Datum: 06.08.2019
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [153933002821] Rundbehälter (Salienmuseum) Objektdaten

Straße: Unteres Bohrhaus
Hausnummer: 1
Postleitzahl: 78628
Stadt-Teilort: Rottweil

Regierungsbezirk: Freiburg
Kreis: Rottweil (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8325049025
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [153933002821] Rundbehälter (Salienmuseum) Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [153933002821] Rundbehälter (Salienmuseum) Umbauzuordnung

keinekeine

Bauphasen [153933002821] Rundbehälter (Salienmuseum)Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Der zum Salinenmuseum gehörige Rundbehälter ist in den Jahren 1836/37 errichtet worden und wurde 1983 von seinem ehem. Standort auf der Höhe zwischen Prim- und Neckartal an seinen heutigen Standort transportiert . Er dient heute als Ausstellungsraum des Salinenmuseums.


1. Bauphase:
(1836 - 1837)
Errichtung des Rundbehälters
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Randlage
Bauwerkstyp:
  • Gewerbe- und Industriebauten
    • Saline

2. Bauphase:
(1983)
Versetzung an den heutigen Standort
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [153933002821] Rundbehälter (Salienmuseum)Besitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

keinekeine

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Holzschutztechnischer Untersuchungsbericht

Beschreibung [153933002821] Rundbehälter (Salienmuseum) Beschreibung

Umgebung, Lage:
Der Rundbehälter steht südlich des Hauptgebäudes des Unteren Bohrhauses.
Lagedetail:
keine Angabenkeine Angaben
Bauwerkstyp:
  • Anlagen für Bildung, Kunst und Wissenschaft
    • Museum/Ausstellungsgebäude
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Kreisrunde Kuppelbau mit einem Durchmesser von rd. 20,80 m und rd. 8,00 m in der Höhe, durch Holzschindeln gedeckt.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [153933002821] Rundbehälter (Salienmuseum) Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachgerüst, verstärkende Einbauten
    • Ständer
  • Dachform
    • Kuppeldach
  • Verwendete Materialien
    • Holzschindeln
Konstruktion/Material:
Der kreisrunde Rundbehälter misst im Durchmesser rd. 20,80 m und rd. 8,00 m in der Höhe. Das Dachwerk umfasst 36 Bohlensparren, welche an ihrem oberen Ende über verzinkte Stahlformteile an einen hölzernen Druckring (Innendurchmesser 2,82 m) angeschlossen sind. Die Bohlenstangen sind aus mehrfach miteinander versetzt angeordneten Bohlen zweilagig zusammengesetzt und miteinander über Passbolzen verbunden. In der Gebäudemitte befindet sich ein Ständer, an welchen im oberen Drittel an allen vier Seiten Druckstreben abgehen, welche den Druckring unterstützen. Auf dem Boden lagert der Ständer auf einem Sohlholz auf, wo er ebenfalls durch vier Fußbänder lagegesichert ist. Des weiteren kreuzen sich zwei Bindergespärre, die im oberen Viertel mit paarweisen Zangenhölzern verbunden und durch schräg eingestellte Druckstreben gesichert sind. Auf den Bohlensparren sind im Abstand von rd. 14 cm Dachlatten aufgenagelt, die eine dreilagige Holzschindeldeckung tragen. Über dem Druckring ist ein Glasdach auf Stahlkonstruktion ausgeführt.

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode