Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Wohnhaus (abgegangen)

ID: 152617063811  /  Datum: 29.04.2024
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Bergstraße
Hausnummer: 7
Postleitzahl: 72184
Stadt-Teilort: Eutingen

Regierungsbezirk: Karlsruhe
Kreis: Freudenstadt (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8237027004
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes
Geo-Koordinaten: 48,4782° nördliche Breite, 8,7487° östliche Länge

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Wohnhaus mit Scheune (72184 Eutingen im Gäu, Bahnhofstraße 7)
Wohnstallhaus, Hauptstraße 4 (72184 Eutingen im Gäu)
Fachwerkhaus (72184 Eutingen im Gäu, Marktstraße 1-5)
Wohnhaus mit Scheune (72184 Eutingen im Gäu, Schillerstraße 22)
Wohnhaus (abgegangen) (72184 Eutingen im Gäu, Schillerstraße 23)

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Die Bauzeit des Hauses dürfte in der zweiten Hälfte des 17. oder in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts anzusetzen sein (gk). Eingreifende Umbauten, welche die Erneuerung der Umfassungswände und Erweiterung des Wohnbereichs betrafen, fanden in mehreren Etappen im 19. oder beginnenden 20. Jahrhundert statt.
Nach 1995 wurde das Wohn- und Ökonomiegebäude abgetragen.


1. Bauphase:
(1650 - 1749)
Erbauung Wohn- und Ökonomiegebäude.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Dorf
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohn- und Wirtschaftsgebäude

2. Bauphase:
(1800 - 1910)
Umbauten und Erneuerungen.
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

keine

Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Abbruchdokumentation

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das Wohnhaus steht in dem mäßig nach Norden ansteigendem Gelände.
Lagedetail:
keine Angaben
Bauwerkstyp:
keine Angaben
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Zweigeschossiges, nordsüdlich ausgerichtetes Haus;
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Der EG-Grundriss ist dreizonig gegliedert mit der nördlichen Zone als Stall, der mittleren Flurzone und der südlichen Zone als Scheune; die Nordwand der mittleren Flurzone, verlief ursprünglich weiter nördlich. Durch die Verlegung dieser nach Süden wurde die schon immer als Stall genutzte nördliche Zone vergrößert.
Die seit der Bauzeit unverändert gebliebene, ebenfalls dreizonige Grundrissgliederung des OG zeigt im Osten der mittleren Zone eine Diele, von welcher aus nach Norden die Küche und die Stube aus zugänglich sind; an deren beider Trennwand liegt die einzige Feuerstelle des Hauses. Von der Stube aus führt nach Süden eine Tür in die Schlafkammer (westliche Hälfte der mittleren Querzone) und von hier aus durch eine weitere Tür in der Südwand in einen weiteren Raum der südlichen Querzone. Der Treppenaufgang von der Diele zum DG wurde nachträglich verändert.
1. DG ist lediglich durch eine Querwand unterteilt.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
In den beiden Vollgeschossen wurde das ursprüngliche Fachwerkgefüge der Außenwände später bis auf Reste ersetzt, teilweise wieder durch Fachwerk (wie in den Giebeldreiecken zu sehen) oder durch massives Mauerwerk (im Erdgeschoss).
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Satteldach
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb. mit stehendem Stuhl
  • Mischbau
    • Holzbau mit Gebäudeteil aus Stein
Konstruktion/Material:
Dach: Sparrendach mit einer Kehlbalkenlage und einem doppelt stehenden Stuhl.

Quick-Response-Code

qrCode