Ottilienkapelle (Eppingen)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Wohnhaus, Gasthaus „Ratsstüble“

ID: 130258891617  /  Datum: 04.05.2016
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Kirchstraße
Hausnummer: 22
Postleitzahl: 74354
Stadt-Teilort: Besigheim

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Ludwigsburg (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8118007001
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: 150
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes
Geo-Koordinaten: 48,9999° nördliche Breite, 9,1414° östliche Länge

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
1. Gebäudeteil: Kirchstraße

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
keine Angabe

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Dreistöckiges, giebelständiges Fachwerkwohnhaus; EG massiv; Kellergewölbe und Giebeldach; kurz nach dem Erwerb des Bauplatzes 1715 durch den Metzger Johann Conrad Grötzinger und den Zeugmacher Johann Friedrich Breitmayer erbaut. Das Gebäude ist auf der Giebelseite über dem linken Fenster im EG bezeichnet mit der Jahreszahl "1798" und den Initialen "J T" (i). Der Bauplatz war unmittelbar vor Errichtung des Hauses unbebaut und Teil einer vormals zu dem unterhalb liegenden Wohnhaus Aiperturmstraße 10 (Nr. 151) gehörigen Hofstatt. Der Keller unter dem Wohnhaus könnte älter sein und von der ehemaligen "Hofstatt" herrühren. (a)


1. Bauphase:
(1660)
Der Metzger Leonhard Röser besitzt: "Eine Hoffstatt und Keller darund, underhalb des Marckts, zwischen Hans Wilhelm Greysen und ihm selbsten (Haus Kirchstraße 24)". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

2. Bauphase:
(1702)
Balthas Seitz verkauft den Platz der ehemaligen Hofstatt zusammen mit Haus Aiperturmstraße 10 an den "Grimpler" (Krämer) Hans Fellger: "Eine Behausung und Keller (Aiperturmstraßr 10) samt einem Platz dabey, undten am Marckt, zwischen der Straßen und Hans Wilhelm Greysen, stoßt hinden auf Herrn Bürgermeister Seitzen". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

3. Bauphase:
(1704)
"Zwei Drittel von diesem Platz, einer ehemaligen Hofstatt mitten in der Statt, zwischen Hans Wilhelm Greiß und der Straßen ..." werden von alt Hans Fellger dem Metzger Jacob Zehender zugeschrieben. Ein Drittel behält Hans Fellger als "Scheurenplatz" bei seinem Haus Aiperturmstraße 10. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

4. Bauphase:
(1715)
Die Erben des Jacob Zehender, der Sohn Hans Michael Zehender und der Schwiegersohn Georg Allgayer, verkaufen an den Metzger jung Hans Conrad Grötzinger und den Zeugmacher Johann Friedrich Breitmayer: "Ein Hausplatz mitten in der Statt, zwischen Herrn Provisor Mutschlern und Hans Fellgern, stoßt vornen an die Gaßen und hinden auf Hans Fellgers Scheurenplatz". Auf diesem Hausplatz lassen Grötzinger und Breitmayer wenig später das Gebäude Kirchstraße 22 errichten: "Ein Haus und Keller, mitten in der Statt, zwischen Provisor Mutschlern (Bereich Kirchstraße 24) und Hans Fellgers Scheurenplatz". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

5. Bauphase:
(1784)
Beschreibung im Feuerversicherungskataster: "Enz Seite. Mitten in der Stadt. Unterm Markt. Nr. 150 Ein Haus, mit einem Keller an der Straß". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

6. Bauphase:
(1798)
Metzger Merkles Witwe schenkt die Hälfte des Hauses dem Schwiegersohn, dem Bäcker Johann Taxis. Die Bezeichung über dem linken Fenster der Giebelseite im Erdgeschoss lautet "1798 J T" (i). Eine Modernisierung des Gebäudes zu diesem Zeitpunkt ist wahrscheinlich. Die Witwe Merkle kauft zwei Drittel der Scheuer Nr. 149A hinter dem Nachbarhaus Nr. 149 (Kirchstraße 24). (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

7. Bauphase:
(1878)
Hiob Haucks Witwe vererbt das Haus (zusammen mit den Gebäuden Nr. 149, 149A und der Gartenparzelle 191) dem Sohn, dem Bäcker Gott hold Hauck: "Nr. 150 Ein dreistockiges Wohnhaus mit gewölbtem Keller (97 qm), Hof (9 qm), Winkel mit Nr. 151 gemeinschaftlich (5 qm), mitten in der Stadt an der an der Hauptgasse, auf der Enzseite, neben Fabrikarbeiter Hoffmann und Christian Güthle". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

1. Besitzer:in:
(1660 - 1695)
Röser, Leonhard
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Hofstatt, Keller
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Untergeschoss(e)

2. Besitzer:in:
(1695)
Röser, Erben
Bemerkung Familie:
Erben des Leonhard Röser
Bemerkung Besitz:
besitzen
Beschreibung:
Hofstatt, Keller
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Untergeschoss(e)

3. Besitzer:in:
(1695 - 1702)
Seitz, Balthas
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Erben Röser
Beschreibung:
Hofstatt, Keller
Beruf / Amt / Titel:
  • Bürgermeister
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Untergeschoss(e)

4. Besitzer:in:
(1702 - 1704)
Fellger, Hans
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Seitz
Beschreibung:
Hofstatt, Keller
Beruf / Amt / Titel:
  • Kaufmann
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Untergeschoss(e)

5. Besitzer:in:
(1704 - 1715)
Zehender, Jacob
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft 2/3 von Fellger
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keine

6. Besitzer:in:
(1715)
Zehender, Hans Michael
Bemerkung Familie:
Sohn des Jacob Zehender
Bemerkung Besitz:
besitzt als Erbe Anteil
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

7. Besitzer:in:
(1715)
Allgayer, Georg
Bemerkung Familie:
Schwiegersohn des Jacob Zehender
Bemerkung Besitz:
besitzt als Erbe Anteil
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keine

8. Besitzer:in:
(1715)
Grötzinger, Hans Conrad
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Erben Zehender
Beschreibung:
Keller, Neubau Haus
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

9. Besitzer:in:
(1715 - 1724)
Breitmayer, Johann Friedrich
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Erben Zehender
Beschreibung:
Keller, Neubau Haus
Beruf / Amt / Titel:
  • Zeugmacher
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

10. Besitzer:in:
(1724)
Grötzinger, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Hans Conrad Grötzinger
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

11. Besitzer:in:
(1724 - 1730)
Grötzinger, Johann Heinrich
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft Hälfte der Witwe Grötzinger
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keine

12. Besitzer:in:
(1730 - 1734)
Gebhardt, Gotthard
Bemerkung Familie:
Schwiegervater des Johann Heinrich Grötzinger
Bemerkung Besitz:
kauft vom Schwiegersohn
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keine

13. Besitzer:in:
(1734 - 1736)
Grötzinger, Johann Heinrich
Bemerkung Familie:
Schwiegersohn des Gotthard Gebhardt
Bemerkung Besitz:
übernimmt wieder Haushälfte von Gebhardt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

14. Besitzer:in:
(1736)
Ege, Jonathan
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft 1/2 von Grötzinger
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Bortenmacher
Betroffene Gebäudeteile:
keine

15. Besitzer:in:
(1736 - 1752)
Zipfel, Hans Georg
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Ege
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Kürschner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

16. Besitzer:in:
(1752 - 1766)
Keppler, Jacob Friedrich
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Zipfel und Breitmayer; besitzt das ganze Haus
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

17. Besitzer:in:
(1766 - 1798)
Merkle, Jacob Friedrich
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
  • Stadtrat
Betroffene Gebäudeteile:
keine

18. Besitzer:in:
(1798)
Merkle, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Jacob Friedrich Merkle
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

19. Besitzer:in:
(1798 - 1806)
Taxis, Johann
Bemerkung Familie:
Schwiegersohn des Jacob Friedrich Merkle
Bemerkung Besitz:
erhält 1/2 von Witwe Merkle
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Bäcker
Betroffene Gebäudeteile:
keine

20. Besitzer:in:
(1806 - 1816)
Taxis, Johann
Bemerkung Familie:
Schwiegersohn des Jacob Friedrich Merkle
Bemerkung Besitz:
kauft andere Hälfte hinzu
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Bäcker
Betroffene Gebäudeteile:
keine

21. Besitzer:in:
(1816 - 1818)
Wölfing, Johannes
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Bäcker
Betroffene Gebäudeteile:
keine

22. Besitzer:in:
(1818)
Wölfing, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Johannes Wölfing
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

23. Besitzer:in:
(1818 - 1865)
Wölfing, Georg David
Bemerkung Familie:
Ehemann der Witwe Wölfing
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Bäcker
  • Stadtrat
Betroffene Gebäudeteile:
keine

24. Besitzer:in:
(1865 - 1878)
Hauck, Friederike
Bemerkung Familie:
geb. Wölfing; Tochter des Georg David Wölfing; Ehefrau des Schiffers Hiob Hauk
Bemerkung Besitz:
erhält vom Vater
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

25. Besitzer:in:
(1878)
Hauck, Gotthold
Bemerkung Familie:
Sohn des Hiob Hauk
Bemerkung Besitz:
erbt von Mutter
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Bäcker
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Fotos

Abbildungsnachweis
Ansicht von Nordost / Wohnhaus, Gasthaus „Ratsstüble“ in 74354 Besigheim (Denkmalpflegerischer Werteplan, Gesamtanlage Besigheim, Regierungspräsidium Stuttgart)

Zugeordnete Dokumentationen

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Zentral in der historischen Altstadt gelegen.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Dreigeschossiges Fachwerkhaus, Erdgeschoss massiv verputzt, Satteldach, 1715 erbaut, 1798 und 1819 bezeichnet (Umbauten), 1996 weitere Umbauten.

Maßgebliche Umbauten erfolgten wohl im Zuge der Umfunktionierung zum Gasthaus.

Das typische Fachwerkhaus des 18. Jahrhunderts mit konstruktivem (heute freiliegend) Fachwerk reiht sich in die hier giebelständige Bebauung der Kirchstraße ein und hat städtebaulichen Wert. (a)
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Satteldach
  • Verwendete Materialien
    • Holz
Konstruktion/Material:
keine Angaben

Quick-Response-Code

qrCode