Kloster Bebenhausen (ehem. Holz- und Chaisenremise)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [121283720615] Wohnhaus Wohnhaus

ID: 121283720615  /  Datum: 06.04.2011
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [121283720615] Wohnhaus Objektdaten

Straße: Seelengraben
Hausnummer: 26
Postleitzahl: 89073
Stadt-Teilort: Ulm

Regierungsbezirk: Tübingen
Kreis: Ulm (Stadtkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8421000028
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [121283720615] Wohnhaus Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
1. Gebäudeteil: Ensemble, Seelengraben 24, 26 und 28

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
keine Angabekeine Angabe

Umbauzuordnung [121283720615] Wohnhaus Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [121283720615] Wohnhaus Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

abgegangener Gebäudekomplex (A 186 - Langestraße 10), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangener Gebäudekomplex (A 261 - Langestraße 16), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangener Gebäudekomplex (A 263 - Langestraße 20), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangener Wohn- und Geschäftshauskomplex (A 304 - Langestraße 28), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Gebäude (A 184 - vor Vergabe der neuen Nummern zerstört), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Gebäude (A 301 - Langestraße 34), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Gebäude (A 302 - Langestraße 32), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Gebäude (A 315 - Langestraße 22), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Gebäude (A 341 - Marktplatz 2), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Gebäude mit Anbau (A 259 - Langestraße 12), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Vordergebäude mit Hinterhaus (A 262 - Langestraße 18), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Wohn- und Geschäftshaus (A 183 - Langestraße 4), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Wohn- und Geschäftshaus (A 305 - Langestraße 26), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Wohn- und Geschäftshaus (A 340 - Marktplatz 3), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Wohnhaus (A 342 - Sattlergasse 21), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Wohnhaus (A 343 - Sattlergasse 19), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangens Wohn- und Geschäftshaus (A 185 - Langestraße 8), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangens Wohn- und Geschäftshaus (A 339 - Marktplatz 4), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegeangener Gebäudekomplex (A 260 - Langestraße 14), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegengenes Wohnhaus (A 303 - Langestraße 30), Neue Straße (89073 Ulm)

Bauphasen [121283720615] WohnhausBauphasen

1. Bauphase:
(1421 - 1430)
Das stockwerkweise abgebundene Gebäude ist an das Gebäude Seelengraben 24 angebaut. Die Deckenbalken über dem EG liegen westlich auf den Geschossriegeln vom Gebäude Nr. 24 auf.
Das Gebäude wurde kurz nach 1421 erbaut (d). Es handelte sich ursprünglich nicht um ein eigenständiges Gebäude, sondern um eine Erweiterung des Gebäudes Seelengraben 24.
Von diesem ältesten Gebäude hat sich nur die südliche Zone erhalten. Im Obergeschoss sind in der südlichen Querzone noch drei Deckenbalken erhalten, die jeweils ein Überblattungsnegativ an der Unterseite aufweisen, das auf ein ursprünglich hier befindliches Wandrähm hindeutet. Die drei Deckenbalken gehören offenbar ebenfalls noch zur ältesten Bauphase (nach 1421 (d)) und geben auch für das OG eine ursprünglich zweischiffige Konstruktion mit einem schmalen trapezförmigen Flurschiff an, das aber in der südlichen Querzone vielleicht auch nur noch als Unterzug weiter geführt war.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Konstruktionsdetail:
  • Holzgerüstbau
    • Unterbaugerüst

2. Bauphase:
(1484)
Weitgehender Neubau des Gebäudes (d), wobei nur wenige Bereiche im südlichen Drittel dabei vom ursprünglichen Gebäude erhalten blieben: Einschiffiger und dreizoniger Grundriss, im EG vermutlich als offener Saal, im OG dagegen in drei Räume unterteilt; Sparrendach ohne Stuhlunterstützung.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Konstruktionsdetail:
  • Holzgerüstbau
    • Unterbaugerüst
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb., mit einheitlicher Gebindeaufreihung

Besitzer:in [121283720615] WohnhausBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

Abbildungsnachweis Information
Ostansicht (Scheunenanbau) / Wohnhaus in 89073 Ulm (14.04.2009 - Michael Hermann)
Abbildungsnachweis Information
Ansicht N; Aufnahme vom Stadtmauerwall aus / Wohnhaus in 89073 Ulm (Michael Hermann)

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

keinekeine

Beschreibung [121283720615] Wohnhaus Beschreibung

Umgebung, Lage:
Teil des Gebäudeensembles Seelengraben, in der Nordostecke der Ulmer Altstadt, unmittelbar gegenüber des Stadtmauerwalls.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Giebelständig zum Seelengraben errichteter, spätmittelalterlicher Bau, an den östlich ein Scheunenanbau mit Schleppdach anschließt. Ursprünglich kein eigenständiges Gebäude, sondern Erweiterung des Gebäudes Seelengraben 24.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [121283720615] Wohnhaus Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Holzgerüstbau
    • Unterbaugerüst
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb., mit einheitlicher Gebindeaufreihung
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode