Hohes Haus (Schwäbisch Hall)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Obere Enzmühle, heute Wohnhaus

ID: 120199763712  /  Datum: 04.05.2016
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Mühlgasse
Hausnummer: 4
Postleitzahl: 74354
Stadt-Teilort: Besigheim

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Ludwigsburg (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8118007001
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: 246
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes
Geo-Koordinaten: 48,9984° nördliche Breite, 9,1418° östliche Länge

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
1. Gebäudeteil: Mühlgasse

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
keine Angabe

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Die ehemalige Obere Enzmühle, die sogenannte Burgermühle, ein traufständiger Putzbau am Mühlkanal als Hauptgebäude (Nr. 246), laut LDA "wohl aus dem 18./19. Jahrhundert"; dazu ein Fachwerkgebäude, laut LDA "in baulichem Zusammenhang mit (Mühlgasse) Nr. 2, 17. Jahrhundert"; Streichwehr von 1775. Zum Hauptgebäude zählten einst zahlreiche Nebengebäude (Nr. 446A E) im Bereich der vorderen Mühlgasse. Das Hauptgebäude Mühlgasse 4 wurde 1803 anstelle eines offenbar im Grundriss kleineren, einstöckigen Hauptgebäudes errichtet. Das ältere Nebengebäude aus Fachwerk nördlich am Hauptgebäude ist erstmals 1671 genannt und diente einst als Ross- und Viehstall. (a)


1. Bauphase:
(1153)
Bereits in der Urkunde von 1153, als der Fronhof des Klosters Erstein an die Markgrafen von Baden fällt, ist von Mühlen und Mahlhäusern in Besigheim die Rede. Darunter wird wohl als herrschaftliches Lehen auch die Mühle im Bereich der oberen Enz gewesen sein. Die Burgermühle war einst (wie auch die herrschaftliche Kelter) ein Lehen der Herrschaft und wurde an verschiedene Beständer vergabt. Die Burgermühle war eine Bannmühle (wie auch die Bannkelter): Besigheimer und Walheimer Bürger waren verpflichtet, gegen feste Abgaben an die Herrschaft in der Burgermühle dreschen zu lassen. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

2. Bauphase:
(1422)
Ein Bürger Martin erhält 1422 die "Obermulin" von den Amtleuten als Erblehen. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

3. Bauphase:
(1522)
Das Lagerbuch der Vogtei nennt unter "Weltlich Lehen" die "Ober Enntzmülle, ist zu Erblehen verliehen". Markraf Bernhard zu Baden bestätigt: "... das Wir Unser Mülin zu Beßigkheim, genant die Obermülin uff der Entz gelegen, zu ainem Erblehen geliehen haben". Genannt werden auch die jeweiligen Beständer der Oberen Enzmühle: Von 1507 bis 1524 sind es acht verschiedene, von denen sieben den Familiennamen Müller tragen (etwa: Hanns Müller von Walheim, Paulin Müller, Veitt Müller, Hanns Müller, Melchior Müller von Kleiningersheim, Hanns Müller, Hanns Ruff von Walheim, Müller von Weissach ...). (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

4. Bauphase:
(1628)
Das Lagerbuch nennt die Obere Enzmühle, "hat uff dem Waßer drey (Mahl ) Gäng, und ein Gerbgang in ein Trilauff gericht ...". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

5. Bauphase:
(1671)
Das "Hausgenossenbuch" nennt: "Eine Mahlmühle in der Vorstatt, sambt einem Bäule und Stall daran und all anderem Recht und Gerechtigkeit, zwischen der Walchtmühle und dem Stadtallmosen zugehörigen Hausplatz, so ein Küchengarttlen, ... stoßt vornen auf die Allmandgaßen und hinden die Wüßen ...". Eigentümer ist die Stadt Besigheim. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

6. Bauphase:
(1794)
Die Mühle wird verkauft an den Sohn Christoph Friedrich Fackler. Dessen Ehenachfolger ist Matthäus Siegle. Beschreibung: "Eine Mahl Mühlen in der Vorstadt, die obere an der Enz, mit drei Mahl und einem Gerbgang im Trillis ... wozu gehört
3 Ruthen Küchengarten hinter der Mühle
1 überbautes Kellerle zum Holzlegen mit einer Gelegenheit zum Backen
1 Ross und Viehstall mit einem Heuboden, neben der Schleifmühle
1 Kühstall, den Fackler auf eigene Kosten erbaut
1 Grasstückle außerhalb der Stadtmauer an der Enz, von der Burgermühle an bis zu Herrn Hofrath Essichs Garten, woselbst aber Ziegler Durian, Herr Bürgermeister Futterknecht, Conrad Roth und Johannes Irion die Gerechtigkeit haben, das zu ihren Hanthierungen benöthigte Wasser durch einen Gumper und Durian durch einen Aymer, wie bisher, über die Stadtmauer zu führen (Pz. Nr. 55/56)
1 Wörthle zwischen der Enz und dem Mühlgraben
1 Aal Kogen
1 Eselsstall an der Mühle
1 Schweinestall am Haus". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

7. Bauphase:
(1803)
Umbau und Neubau: "Herr Christoph Friedrich Fackler hat die vordere Hälfte seiner Mühle abgebrochen, und ein grössres zweistöckiges Gebäu, indem er besser vorgefahren ist, aufgeführt". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

8. Bauphase:
(1847)
Gebäude Nr. 246D wird errichtet: "Ein neuer Anbau an die Scheuer mit Remise und Fruchtmagazin, unter der Stadtmauer, auf der Enzseite, mit gewölbtem Keller". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

9. Bauphase:
(1867)
Christoph Facklers Ehenachfolger ist Wilhelm Roller. Beschreibung der Mühle mit Nebengebäuden: "Nr. 246 Ein zweistockiges Mühl und Wohngebäude (2 a 68 qm), die obere Enzmühle, im ersten Stock teilweise von Stein. Nr. 246A Ein zweistockiger Stallanbau (1 a), gegenüber dem Mühlgebäude, mit gewölbtem Keller und Heuboden, samt 27 qm Schweine und Gänsestall. Nr. 246B Ein an das Stallgebäude angebautes Backhaus (30 qm), mit Schweineställen. Nr. 246C Eine zweistockige Scheuer (1 a 7 qm) mit gewölbtem Keller, hat gegen Nr. 243 1/2 gemeinsame Wand. Nr. 246D Eine einstockige Remise (1 a 16 qm), zwischen den oben beschriebenen Gebäulichkeiten B und C, eine Seite Stadtmauer ohne eigene Wand. Nr. 246E Ein Stallanbau (88 qm) neben der Mühle, flußabwärts gegen Nr. 247 hin. Schweine und Gänsestall (27 qm, unter 264A begriffen). Hofraum (25 qm) westlich am Schweinestall und Nr. 246A. Hofraum (75 qm) nördlich am Wohnhaus, desgleichen (66 qm) vor dem Haus und Nr. 246D, hinter dem inneren Enztor, neben Gottlob Merkle, Weingärtner, und Christoph Aichinger". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

1. Besitzer:in:
(1422)
Herrschaft Baden
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Obermühle
Beruf / Amt / Titel:
  • Bürger
Betroffene Gebäudeteile:
keine

2. Besitzer:in:
(1422 - 1522)
Martin
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt als Erblehen
Beschreibung:
Obermühle
Beruf / Amt / Titel:
  • Bürger
Betroffene Gebäudeteile:
keine

3. Besitzer:in:
(1522)
Müller, Hans
Bemerkung Familie:
von Walheim
Bemerkung Besitz:
besitzt zwischen 1507 und 1524 als Erblehen
Beschreibung:
Obermühle
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

4. Besitzer:in:
(1522)
Müller, Paulin
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt zwischen 1507 und 1524 als Erblehen
Beschreibung:
Obermühle
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

5. Besitzer:in:
(1522)
Müller, Veitt
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt zwischen 1507 und 1524 als Erblehen
Beschreibung:
Obermühle
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

6. Besitzer:in:
(1522)
Müller, Hans
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt zwischen 1507 und 1524 als Erblehen
Beschreibung:
Obermühle
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

7. Besitzer:in:
(1522)
Müller, Melchior
Bemerkung Familie:
von Kleiningersheim
Bemerkung Besitz:
besitzt zwischen 1507 und 1524 als Erblehen
Beschreibung:
Obermühle
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

8. Besitzer:in:
(1522)
Müller, Hans
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt zwischen 1507 und 1524 als Erblehen
Beschreibung:
Obermühle
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

9. Besitzer:in:
(1522 - 1524)
Ruff, Hans
Bemerkung Familie:
von Walheim
Bemerkung Besitz:
besitzt zwischen 1507 und 1524 als Erblehen
Beschreibung:
Obermühle
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

10. Besitzer:in:
(1524 - 1639)
Besigheim, Stadt
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Herrschaft Württemberg
Beschreibung:
Obermühle
Beruf / Amt / Titel:
  • Stadtverwaltung
Betroffene Gebäudeteile:
keine

11. Besitzer:in:
(1639 - 1773)
Gröninger, Johann Heinrich
Bemerkung Familie:
von Löchgau
Bemerkung Besitz:
pfandweise Inhaber
Beschreibung:
Obermühle, Bürgermühle
Beruf / Amt / Titel:
  • Pfarrer
Betroffene Gebäudeteile:
keine

12. Besitzer:in:
(1773 - 1794)
Fackler, Georg Conrad
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von der Stadt; langjähriger Pächter der oberen Enzmühle
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Ratsherr
Betroffene Gebäudeteile:
keine

13. Besitzer:in:
(1794)
Fackler, Christoph Friedrich
Bemerkung Familie:
Sohn des Georg Konrad Fackler
Bemerkung Besitz:
kauft vom Vater
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

14. Besitzer:in:
(1794 - 1826)
Siegle, Matthäus
Bemerkung Familie:
Ehenachfolger des Christoph Friedrich Fackler
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

15. Besitzer:in:
(1826 - 1857)
Fackler, Friedrich
Bemerkung Familie:
Stiefsohn des Matthäus Siegle; Sohn des Christoph Friedrich Fackler
Bemerkung Besitz:
kauft vom Stiefvater
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

16. Besitzer:in:
(1857 - 1867)
Fackler, Christoph
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt nach Friedrich Fackler
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

17. Besitzer:in:
(1867)
Roller, Wilhelm
Bemerkung Familie:
Ehenachfolger von Christoph Fackler
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Fotos

Abbildungsnachweis
Ansicht von Norden / Obere Enzmühle, heute Wohnhaus in 74354 Besigheim (Denkmalpflegerischer Werteplan, Gesamtanlage Besigheim, Regierungspräsidium Stuttgart)
Abbildungsnachweis
Mühlgraben/Auslauf von Nordwest / Obere Enzmühle, heute Wohnhaus in 74354 Besigheim (Stadtarchiv Besigheim)
Abbildungsnachweis
Ansicht von Süden, oberhalb des Streichwehrs und Mühlenkanals / Obere Enzmühle, heute Wohnhaus in 74354 Besigheim (Stadtarchiv Besigheim)
Abbildungsnachweis
Ansicht von Westen / Obere Enzmühle, heute Wohnhaus in 74354 Besigheim (12.10.2016 - M. Haußmann)
Abbildungsnachweis
Historische Aufnahme; Ansicht von West / Obere Enzmühle, heute Wohnhaus in 74354 Besigheim (Stadtarchiv Besigheim)

Zugeordnete Dokumentationen

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Am Eingang der südlichen Vorstadt gelegen.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Randlage
Bauwerkstyp:
  • Gewerbe- und Industriebauten
    • Mühle
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Zweigeschossige ehemalige Burgermühle, massiv und Fachwerk verputzt, Satteldach mit Schleppgaube, 18./19. Jahrhundert, 1985 Umbauten und neue Fenster, 2002 Ausbau des Dachgeschosses; Streichwehr in der Enz, 1775; Stadtmauer an der Gebäuderückseite, 15. Jahrhundert.

Die seit 1153 belegte und einst herrschaftliche Burgermühle wurde 1524 an die Stadt Besigheim verkauft und 1773 privatisiert. Der Sohn des neuen Besitzers und Ratsherren G. C. Fackler lies 1803 den vorderen Teil der Mühle neu erbauen.

Die ehemalige Burgermühle, die vor der Stadtweiterung im 15. Jahrhundert noch außerhalb der Befestigung lag, hat als Sondergebäude mit Wehr und Stadtmaueranteil exemplarischen und dokumentarischen Wert für die frühgewerbliche Entwicklung der Stadt.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Verwendete Materialien
    • Holz
    • Putz
    • Stein
  • Dachform
    • Satteldach
    • Schleppgaube(n)
  • Holzgerüstbau
    • Geschossgerüst
  • Steinbau Mauerwerk
    • allgemein
Konstruktion/Material:
keine Angaben

Quick-Response-Code

qrCode