Haalstraße 5/7 (Schwäbisch Hall)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [119631647518] Schlösschen Hohenkreuz, Scheune Schlösschen Hohenkreuz, Scheune

ID: 119631647518  /  Datum: 18.04.2013
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [119631647518] Schlösschen Hohenkreuz, Scheune Objektdaten

Straße: Hohenkreuzweg
Hausnummer: 7
Postleitzahl: 73728
Stadt-Teilort: Esslingen

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Esslingen (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8116019003
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [119631647518] Schlösschen Hohenkreuz, Scheune Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [119631647518] Schlösschen Hohenkreuz, Scheune Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [119631647518] Schlösschen Hohenkreuz, Scheune Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Wohn- und Geschäftshaus, Heugasse 25 (73728 Esslingen am Neckar)
Wohnhaus, Innere Brücke 30 (73728 Esslingen am Neckar)
Wohnhaus, Landolinsgasse 8/1 (73728 Esslingen am Neckar)
Wohnhaus, Im Heppächer 19 (73728 Esslingen)
Wohnhaus, Landolinsgasse 16 (73728 Esslingen)
Wohnhaus, Landolinsgasse 18 (73728 Esslingen)
Wohnhaus, Landolinsgasse 9 (73728 Esslingen)
Waisenhofschule, ehem. Schwörhaus (Süd-West-Giebel) (73728 Esslingen, Marktplatz 9/11)
Fachwerkbau (73728 Esslingen, Milchstraße 11)
sog. "Hintere Bad" (73728 Esslingen, Milchstraße 6)
Wohnhaus (73728 Esslingen, Mittlere Beutau 14)
Fachwerkbau, Mittlere Beutau 49 (73728 Esslingen)
Wohnhaus (73728 Esslingen, Obere Beutau 22)
Wohnhaus, Obere Beutau 6 (73728 Esslingen)
Wohn- und Geschäftshaus, Rathausplatz 11 (73728 Esslingen)
Restaurant Reichsstadt (73728 Esslingen, Rathausplatz 5)
Wohnhaus (Rückgebäude), Rathausplatz 9/10 (73728 Esslingen)
Wohnhaus, Roßmarkt 20 (73728 Esslingen)
Wohn- und Geschäftshaus, Roßmarkt 31 (73728 Esslingen)
Wohn- und Geschäftshaus, Roßmarkt 32 (73728 Esslingen)

Bauphasen [119631647518] Schlösschen Hohenkreuz, ScheuneBauphasen

1. Bauphase:
(1770 - 1771)
Errichtung des Gebäudes. (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Bauwerkstyp:
  • Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
    • Scheune

2. Bauphase:
(1808 - 1809)
Umbau des Tragegerüstes im Erdgeschoss. (d)
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss

Besitzer:in [119631647518] Schlösschen Hohenkreuz, ScheuneBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

keinekeine

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Kurze bauhistorische Dokumentation

Beschreibung [119631647518] Schlösschen Hohenkreuz, Scheune Beschreibung

Umgebung, Lage:
Die Scheune (Hohenkreuzweg 7) bildet zusammen mit den Gebäuden Hohenkreuzweg 1 und 5 eine bauliche Einheit (Schlösschen Hohenkreuz). Der Komplex besteht aus Haupt -und Nebengebäuden, Wohn- und Wirtschaftsgebäude, die im rechten Winkel zueinander um einen Hof stehen, hinzu kommt eine ehemaligen Scheuer, die in einer Flucht mit dem Hauptbau steht.
Lagedetail:
  • Schlossanlage
    • allgemein
Bauwerkstyp:
  • Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
    • Scheune
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Scheune: Dreigeschossiges, traufständig zum Hof sstehendes Gebäude über längsrechteckigem Grundriss; es deckt ein Satteldach mit Halbwalm. Das Erdgeschoss diente als Stauraum für die Bewohner der sechs Wohnungen in den beiden Obergeschossen. Der Dachraum ist offen.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Sowohl das dreischiffig und neunzonig gegliederte Erdgeschoss mit gemauerten Außenwänden; zweischiffig und siebenzonig geteilte Obergeschosse.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Ursprünglich diente die ehemalige Scheuer ausschließlich zu Lagerzwecken.
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [119631647518] Schlösschen Hohenkreuz, Scheune Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Mansarddach/-helm
Konstruktion/Material:
Ursprünglich diente die ehemalige Scheuer ausschließlich zu Lagerzwecken.
Sowohl das dreischiffig und neunzonig gegliederte Erdgeschoss mit gemauerten Außenwänden als auch die zweischiffig und siebenzonig geteilten Obergeschosse mit Außenwänden aus Fachwerk waren im Inneren völlig offen.
Der Anspruch der gesellschaftlich höhergestellten Bauherrschaft äußert sich neben der Größe der Scheuer auch in der regelmäßigen, symmetrischen Fassadenaufteilung. Sieben Fensterachsen sind in gleichen Abständen über die Traufseiten verteilt, sodass jede der ungleich breiten Zonen im Inneren der Obergeschosse eine Fensteröffnung erhält. Mittig findet sich eine schmale Erschließungszone, die im Erdgeschoss die Eingangstür aufnimmt. An den Giebelseiten sind zwei Fensterachsen symmetrisch angeordnet. Die Lage der Fensteröffnungen im Erdgeschoss unterwirft sich den vorgegebenen Achsen der Obergeschosse und nimmt keinerlei Rücksicht auf die andere Zonenteilung. Das Fachwerk der Obergeschosse und der Giebel sind regelmäßig, jedoch ohne Schmuck. Da soviel Wert auf eine regelmäßiges Fensterachsenraster gelegt wurde, die unregelmäßige, innere Zonenteilung sich jedoch im Fachwerk spiegelt und die Ordnung erheblich stört, war das Gebäude wohl von Anfang an vollständig verputzt.
Die ursprüngliche Anordnung der beiden Längsachsen im Erdgeschoss war recht eng und wurde mittels zweier neuer Längsunterzüge und zusätzlicher, querverlaufender Sattelhölzer verändert.
Auffällig ist die Erschließung des Gebäudes durch eine einfache Tür. Ein Scheunentor oder eine Aufzugsvorrichtung mit Ladeluke konnte nicht festgestellt werden.

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode