Kloster Bebenhausen (ehem. Holz- und Chaisenremise)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [118664755014] Scheune Scheune

ID: 118664755014  /  Datum: 04.05.2016
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [118664755014] Scheune Objektdaten

Straße: Türkengasse
Hausnummer: 8
Postleitzahl: 74354
Stadt-Teilort: Besigheim

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Ludwigsburg (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8118007001
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: 42
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes
Geo-Koordinaten: 49,0004° nördliche Breite, 9,1419° östliche Länge

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [118664755014] Scheune Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
1. Gebäudeteil: Türkengasse

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
keine Angabekeine Angabe

Umbauzuordnung [118664755014] Scheune Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [118664755014] Scheune Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Bauphasen [118664755014] ScheuneBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Einstöckige, giebelständige Fachwerkscheuer, verputzt, mit Giebeldach. Eine Scheuer mit Hofreite in diesem Bereich ist nach den Steuerbüchern bereits um die Mitte des 17. Jahrhunderts vorhanden. Im 16. Jahrhundert stand nach den Lagerbüchern im Bereich Türkengasse 8 ein Stall; noch früher, Ende des 15. Jahrhunderts und zu Beginn des 16. Jahrhunderts, ist in diesem Bereich ein Haus verzeichnet. (a)


1. Bauphase:
(1555)
Nach dem Lagerbuch zinsen "Michell Schmidt und Ulrich Schmidts Kindt" für einen Stall im Bereich Türkengasse 8. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

2. Bauphase:
(1587)
Nach dem Lagerbuch zinsen "Caspar Beylicher, Schmid ... und Balthas Pfeyffer" für einen Stall mit Hofreite im oben genannten Bereich. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

3. Bauphase:
(1660)
Jacob Hellger besitzt im Bereich Türkengasse 8: "Ain Scheuren und Gärttlin beßer darunter (von seinem Anwesen Kirchstraße 23), beim Nähern Neckerthor (ehemaliges Inneres Neckartor), zwischen Wolf Heinrich Wölfing und Jerg Grauen Hausfrauen ...". Der Keller unter der Scheuer gehört dem Seiler Hans Mayerberger. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

4. Bauphase:
(1689)
Der Keller unter der Scheuer geht von Mayenberger an Moritz Baur. Wenige Jahre später geht die Scheuer jeweils zur Hälfte an den Metzger Gotthardt Gebhardt und den Weber Hans Fleckner. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

5. Bauphase:
(1784)
Beschreibung im Feuerversicherungskataster: "Neccar Seite. Mitten in der Stadt. Unter der Stadtschreiberey. Nr. 42 Eine Scheuer, in der Gaß ob dem untern Brönnle". Zur Scheuer gehört das "Gärtle" dahinter (Gartenparzelle Nr. 183), welches künftig jeweils mit dem Gebäude weitergegeben wird. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

6. Bauphase:
(1880)
Die Erben des Gottfried Röhrich verkaufen die Scheuer an den Weingärtner Gottlieb Friedrich Röser, Balthas Sohn: "Nr. 42 Eine einstockige Scheuer (73 qm), Traufrecht östlich (3 qm), Winkel gemeinschaftlich mit Nr. 43 (6 qm), mitten in der Stadt, auf der Neckarseite, unter der Stadtschreiberei, neben Michael Türk und Gottlieb Pfeiffer und Gemeinderat Sausseles Witwe". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [118664755014] ScheuneBesitzer:in

1. Besitzer:in:
(1555)
Schmidt, Michel
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
zinst
Beschreibung:
Stall
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

2. Besitzer:in:
(1555 - 1587)
Schmidt, Kind
Bemerkung Familie:
Kind des Ulrich Schmidt
Bemerkung Besitz:
zinst
Beschreibung:
Stall
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

3. Besitzer:in:
(1587)
Beylicher, Kaspar
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
zinst
Beschreibung:
Stall, Hofreite
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

4. Besitzer:in:
(1587 - 1660)
Pfeyffer, Balthas
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
zinst
Beschreibung:
Stall, Hofreite
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

5. Besitzer:in:
(1660)
Mayerberger, Hans
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Keller unter der Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Sailer
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Untergeschoss(e)

6. Besitzer:in:
(1660)
Hellger, Jakob
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

7. Besitzer:in:
(1660 - 1689)
Baur, Moritz
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Kaufmann
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

8. Besitzer:in:
(1689)
Gebhardt, Gotthardt
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
erhält 1/2 Scheuer von Baur
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

9. Besitzer:in:
(1689)
Fleckner, Hans
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
erhält 1/2 Scheuer von Baur
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Weber
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

10. Besitzer:in:
(1689 - 1700)
Banger, Martin
Bemerkung Familie:
Ehenachfolger des Hans Fleckner
Bemerkung Besitz:
besitzt 1/2
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

11. Besitzer:in:
(1700 - 1705)
Gebhardt, Gotthard
Bemerkung Familie:
Sohn des Gotthardt Gebhardt
Bemerkung Besitz:
erhält 1/2 der Scheuer vom Vater
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

12. Besitzer:in:
(1705 - 1717)
Banger, Martin
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft Anteil des Gebhardt; besitzt alles
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

13. Besitzer:in:
(1717 - 1737)
Fellger, Johannes
Bemerkung Familie:
Schwiegersohn des Martin Banger
Bemerkung Besitz:
erbt vom Schwiegervater
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Weingärtner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

14. Besitzer:in:
(1737 - 1752)
Gebhardt, Gotthardt
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
erhält von Fellger
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

15. Besitzer:in:
(1752 - 1766)
Keppler, Agnes Maria
Bemerkung Familie:
Enkeltochter von Gotthardt Gebhardt; Ehefrau des Metzgers Jacob Freidrich Keppler
Bemerkung Besitz:
erhält vom Großvateer
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

16. Besitzer:in:
(1766)
Merkle, Jacob Friedrich
Bemerkung Familie:
Sohn des Johann Georg Merkle
Bemerkung Besitz:
kauft
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

17. Besitzer:in:
(1766 - 1776)
Merkle, Johann Georg
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft vom Sohn
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

18. Besitzer:in:
(1776 - 1777)
Merkle, Caspar
Bemerkung Familie:
Sohn des Johann Georg Merkle
Bemerkung Besitz:
kauft vom Vater
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

19. Besitzer:in:
(1777 - 1786)
Eise, Sigmund Friedrich
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft 1/4 von Merkle
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

20. Besitzer:in:
(1786)
Schlatterer, Gottfried
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft 1/4 von Eise
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

21. Besitzer:in:
(1786 - 1790)
Merkle, Caspar
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft 1/4 von Schlatterer
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

22. Besitzer:in:
(1790 - 1811)
Merkle, Caspar
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft 1/2 vom Vater; besitzt alles
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

23. Besitzer:in:
(1811)
Merkle, Johann Georg
Bemerkung Familie:
Sohn des Caspar Merkle
Bemerkung Besitz:
erhält 1/4 vom Vater
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

24. Besitzer:in:
(1811 - 1816)
Frank, Christian
Bemerkung Familie:
Schwiegersohn des Caspar Merkle
Bemerkung Besitz:
erhält 1/4 vom Schwiegervater
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Zimmermann
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

25. Besitzer:in:
(1816 - 1833)
Merkle, Johann Georg
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft 1/4 von Frank; besitzt 1/2
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

26. Besitzer:in:
(1833 - 1850)
Röhrich, Gottfried
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft 1/2 von Caspar Merkle
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

27. Besitzer:in:
(1850 - 1855)
Merkle, Wilhelm
Bemerkung Familie:
Sohn des Johann Georg Merkle
Bemerkung Besitz:
erbt 1/4 vom Vater
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Bäcker
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

28. Besitzer:in:
(1855 - 1868)
Merkle, Wilhelm
Bemerkung Familie:
Sohn des Johann Georg Merkle
Bemerkung Besitz:
kauft 1/4 vom Vater; besitzt 1/2
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

29. Besitzer:in:
(1868 - 1874)
Röhrich, Gottlob
Bemerkung Familie:
Sohn des Gottfried Röhrich
Bemerkung Besitz:
kauft 1/4 vom Vater
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Zimmermann
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

30. Besitzer:in:
(1874 - 1878)
Röhrich, Gottlob
Bemerkung Familie:
Sohn des Gottfried Röhrich
Bemerkung Besitz:
kauft 1/4 vom Vater; kauft 1/2 von Merkle; besitzt alles
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Zimmermann
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

31. Besitzer:in:
(1878 - 1880)
Röhrich, Gottfried
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
erbt vom Sohn
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

32. Besitzer:in:
(1880)
Röhrich, Erben
Bemerkung Familie:
Erben des Gottfried Röhrich
Bemerkung Besitz:
besitzen
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

33. Besitzer:in:
(1880)
Röser, Gottlieb Friedrich
Bemerkung Familie:
Sohn des Balthas Röser
Bemerkung Besitz:
kauft von Erben Röhrich
Beschreibung:
Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Weingärtner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Fotos Fotos

Abbildungsnachweis Information
Nordseite / Scheune in 74354 Besigheim (Stadtarchiv Besigheim)
Abbildungsnachweis Information
Nordostseite / Scheune in 74354 Besigheim (Denkmalpflegerischer Werteplan,  Gesamtanlage Besigheim  Regierungspräsidium Stuttgart)

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

Beschreibung [118664755014] Scheune Beschreibung

Umgebung, Lage:
Zentral in der historischen Altstadt gelegen.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
    • Scheune
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Fachwerkscheune, rechteckige Toreinfahrt, Giebelseite zur Straße hin im Erdgeschoss verputzt, Satteldach, 19. Jahrhundert.

Die Scheune verweist auf die ackerbürgerliche Vergangenheit Besigheims und hat in der dicht bebauten Türkengasse städtebaulichen Wert. (a)
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [118664755014] Scheune Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Satteldach
  • Verwendete Materialien
    • Backstein
    • Holz
    • Putz
  • Holzgerüstbau
    • allgemein
  • Steinbau Mauerwerk
    • Backstein
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode