Hohes Haus (Schwäbisch Hall)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Wohn- und Gasthaus

ID: 109297834519  /  Datum: 04.05.2016
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Kirchstraße
Hausnummer: 10
Postleitzahl: 74354
Stadt-Teilort: Besigheim

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Ludwigsburg (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8118007001
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: 178
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes
Geo-Koordinaten: 49,0004° nördliche Breite, 9,1407° östliche Länge

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
1. Gebäudeteil: Kirchstraße

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
keine Angabe

Umbauzuordnung

keine

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Dreistöckiges Fachwerkwohnhaus, verputzt, in Ecklage; Auskragung auf Südseite; Schmiedeeisen Ausleger "Zum Hirsch" aus dem 19. Jahrhundert. Zum Wohnhaus gehörte bis 1815 die ehemalige Scheuer gegenüber im Bereich Kirchstraße 15 sowie ein Gewölbekeller unter der Ostseite des ehemaligen Nachbarhauses im Bereich Kirchstraße 12. (a)


1. Bauphase:
(1660)
Michael Raphin besitzt: "Ain Behausung unden in der Statt, an Christian Fellger und Simon Widmann, zinst sambt Scheuerle ... ein Keller daselbsten under Christian Fellgers Behausung ... ein klein Scheuerlin daselbsten (Bereich Kirchstraße 15), über die Gassen hinüber, an Joachim Gräber und Simon Widmann". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

2. Bauphase:
(1784)
Beschreibung im Feuerversicherungskataster: "Neccar Seite. Unten in der Stadt. Unterm Aiperthurn. Nr. 178 Ein Haus, ohne Keller, an der Chaussee, das untere Eck Haus im unteren Reyhen, in der Gaß zum unteren Brönnlen, gegen über neben vornen von Nr. 175 und neben von Nr. 208". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

3. Bauphase:
(1820)
Das Wohnhaus der Witwe Blessing wird verkauft an Kameralamtsdiener Konzelmann in Tübingen, der es weiterverkauft an den Metzger Johann Christian Haußer. Metzger Haußer betreibt dort eine Wirtschaft. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

4. Bauphase:
(1857)
Hiob Hauk verkauft das Haus an den Metzger Wilhelm Klummpp. Dieser richtet im dort das Gasthaus "Zum Löwen" ein. (a)

Betroffene Gebäudeteile:
keine

5. Bauphase:
(1873)
Metzger Klumpp verkauft das Haus an den Metzger Friedrich Schlenz. Beschreibung: "Nr.178 Ein zweistockiges Wohnhaus (58 qm), Hof hinter dem Haus (10 qm), Einfahrt mit Nr. 177, an der Hauptortsstraße auf der Enzseite, beim unteren Brönnle, neben der eigenen und Conrad Reuschles Scheuer". Zum Wohnhaus gehört der gewölbte Keller auf der Ostseite unter dem ehemaligen Nachbarhaus Nr. 177 im Bereich Kirchstraße 12. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

1. Besitzer:in:
(1660 - 1695)
Raphin, Michael
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Haus, Scheuer, Keller
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

2. Besitzer:in:
(1695 - 1697)
Zehender, Hans Georg
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Raphin
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keine

3. Besitzer:in:
(1697 - 1726)
Zehender, Hans Michael
Bemerkung Familie:
Sohn des Hans Georg Zehender
Bemerkung Besitz:
erhält vom Vater
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keine

4. Besitzer:in:
(1726 - 1743)
Zehender, Johann Michael
Bemerkung Familie:
Sohn des Hans Michael Zehender
Bemerkung Besitz:
erhält vom Vater
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
  • Ratsherr
Betroffene Gebäudeteile:
keine

5. Besitzer:in:
(1743 - 1749)
Zehender, Johann Michael
Bemerkung Familie:
Sohn des Johann Michael Zehender
Bemerkung Besitz:
erhält vom Vater
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keine

6. Besitzer:in:
(1749 - 1776)
Schober, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Friedrich Schober
Bemerkung Besitz:
kauft Wohnhaus
Beschreibung:
Haus
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

7. Besitzer:in:
(1776)
Blessing, Johannes
Bemerkung Familie:
2. Ehemann der Witwe Schober
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

8. Besitzer:in:
(1776 - 1778)
Blessing, Christoph
Bemerkung Familie:
Sohn des Johannes Blessing
Bemerkung Besitz:
kauft Anteil vom Vater
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Schuhmacher
Betroffene Gebäudeteile:
keine

9. Besitzer:in:
(1778 - 1820)
Blessing, Christoph
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft Rest vom Vater
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

10. Besitzer:in:
(1820)
Blessing, Blessing
Bemerkung Familie:
Witwe des Christoph Blessing
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

11. Besitzer:in:
(1820)
Konzelmann
Bemerkung Familie:
in Tübingen
Bemerkung Besitz:
kauft von Witwe Blessing
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Kameralamtsdiener
Betroffene Gebäudeteile:
keine

12. Besitzer:in:
(1820 - 1853)
Haußer, Johann Christian
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Konzelmann
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Gastwirt
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keine

13. Besitzer:in:
(1853)
Haußer, Pflegschaft
Bemerkung Familie:
Pflegschaft der Witwe und Kinder Haußer
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

14. Besitzer:in:
(1853)
Rosenberger, Jacob
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft aus Pflegschaft Haußer
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Wagner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

15. Besitzer:in:
(1853 - 1857)
Hauk, Hoib
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Rosenberger
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Schiffer
Betroffene Gebäudeteile:
keine

16. Besitzer:in:
(1857 - 1873)
Klumpp, Wilhelm
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Hauk
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keine

17. Besitzer:in:
(1873 - 1890)
Schlenz, Friedrich
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Klumpp
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keine

18. Besitzer:in:
(1890 - 1899)
Schlenz, Karl
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Friedrich Schlenz
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keine

19. Besitzer:in:
(1899)
Joos, Wilhelm
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Karl Schlenz
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Weingärtner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Fotos

Abbildungsnachweis
Ostseite nach 2003 / Wohn- und Gasthaus in 74354 Besigheim (Denkmalpflegerischer Werteplan,  Gesamtanlage Besigheim  Regierungspräsidium Stuttgart)
Abbildungsnachweis
Gasthausschild "Löwen" / Wohn- und Gasthaus in 74354 Besigheim (Denkmalpflegerischer Werteplan,  Gesamtanlage Besigheim  Regierungspräsidium Stuttgart)
Abbildungsnachweis
Ostseite beim Umbau 2003 / Wohn- und Gasthaus in 74354 Besigheim (Fam. Kobar)
Abbildungsnachweis
Nordseite vor 2003 / Wohn- und Gasthaus in 74354 Besigheim (31.08.2016 - Fam. Kobar)
Abbildungsnachweis
Westseite  vor Umbau / Wohn- und Gasthaus in 74354 Besigheim (Fam. Kobar)
Abbildungsnachweis
Westseite nach Umbau 2003 / Wohn- und Gasthaus in 74354 Besigheim (M. Haußmann)

Zugeordnete Dokumentationen

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Zentral in der historischen Altstadt gelegen.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohn- und Geschäftshaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Kulturdenkmal ist der Wirtshausausleger aus Schmiedeeisen, Löwe in Gold gefasst, nach 1853 angefertigt; erhaltenswert ist das zwei- bzw. dreigeschossige Fachwerkhaus in Ecklage, Erdgeschoss massiv verputzt, ursprünglich wohl zweigeschossig mit Satteldach und traufständig zur Kirchstraße, im Kern 17. Jahrhundert, im späten 19. Jahrhundert durch Zwerchhäuser aufgestockt, 2003 Freilegung des Fachwerkes.

Nach dem Häuserbuch wurde in dem alten Metzgeranwesen 1853 die Gastwirtschaft „Zum Löwen“ eingerichtet (Ausleger).

Der aufwendig gestaltete Wirtshausausleger aus der Zeit nach 1853 hat exemplarischen Wert. Das
vielfach veränderte Haus hat als im 19. Jahrhundert zur Gaststätte umgenutztes Anwesen und
aufgrund seiner Ecklage städtebaulichen Wert. (a)
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Mischbau
    • Obergeschoss(e) aus Holz
    • Unterbau aus Stein (gestelzt)
  • Dachform
    • Satteldach
    • Satteldach mit Zwerchhaus
    • Zwerchhaus/-häuser
  • Detail (Ausstattung)
    • allgemein (kein Eintrag)
  • Verwendete Materialien
    • Holz
Konstruktion/Material:
keine Angaben

Quick-Response-Code

qrCode