Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [103620618810] Ochsengraben Ochsengraben

ID: 103620618810  /  Datum: 18.06.2017
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [103620618810] Ochsengraben Objektdaten

Straße: Ochsengraben
Hausnummer: keinekeine
Postleitzahl: 74354
Stadt-Teilort: Besigheim

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Ludwigsburg (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8118007001
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [103620618810] Ochsengraben Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
keine Angabekeine Angabe

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
1. Beinhaltet Bauteil: Abgegangenes Wohnhaus, Ochsengraben 9
2. Beinhaltet Bauteil: Wohnhaus, Ochsengraben 5
3. Beinhaltet Bauteil: Wohnhaus, Ochsengraben 2
4. Beinhaltet Bauteil: Wohnhaus, Ochsengraben 3
5. Beinhaltet Bauteil: Wohnhaus, Ochsengraben 7

Umbauzuordnung [103620618810] Ochsengraben Umbauzuordnung

keinekeine

Bauphasen [103620618810] Ochsengraben Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Der Ochsengraben bestand spätestens seit der ersten Befestigung um 1220/30 als Halsgraben. Nach dem Bau der äußeren Stadtmauer im 15. Jahrhundert dürfte der nun innerstädtische Graben auch eine Weidefunktion besessen haben (städtischer Zuchtstiere, Name). Nach dem Durchbruch des Oberen Tores vor 1744 wurde die noch bestehende Brücke über den Graben errichtet. 1790 wurden an der Nordseite vier Giebelbauten errichtet.


1. Bauphase:
(1220 - 1230)
Ochsengraben als Halsgraben errichtet.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt

2. Bauphase:
(1400 - 1499)
Zusätzliche Funktion des inneren Grabens als Weide.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

3. Bauphase:
(1790)
Um 1790 giebelständige Bauten an der Nordseite.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [103620618810] Ochsengraben Besitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

Abbildungsnachweis Information
Südseite bei Haus Nr.17 / Ochsengraben  in 74354 Besigheim (2007 - Denkmalpflegerischer Werteplan,  Gesamtanlage Besigheim  Regierungspräsidium Stuttgart)
Abbildungsnachweis Information
Blick von der Brücke (Turmstraße)  / Ochsengraben  in 74354 Besigheim (2007 - Denkmalpflegerischer Werteplan,  Gesamtanlage Besigheim  Regierungspräsidium Stuttgart)
Abbildungsnachweis Information
Gesamtansicht von Osten / Ochsengraben  in 74354 Besigheim (2007 - Denkmalpflegerischer Werteplan,  Gesamtanlage Besigheim  Regierungspräsidium Stuttgart)

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

keinekeine

Beschreibung [103620618810] Ochsengraben Beschreibung

Umgebung, Lage:
Kurze Erschließungsstraße im Ochsengraben, die von der Bügelestorstraße bis zur Brücke Turmstraße/Kirchstraße führt und dort als Sackgasse endet. Auf der Nordseite befinden sich regelhaft vier giebelständige Anwesen aus der Zeit um 1790, auf der Südseite die äußere Stadtmauer mit dem Anwesen Ochsengraben 2. Die Gasse wurde wohl erst um 1790 im alten Halsgraben angelegt.

Der Ochsengraben bestand spätestens seit der ersten Befestigung um 1220/30 als Halsgraben. Nach dem Bau der äußeren Stadtmauer im 15. Jahrhundert dürfte der nun innerstädtische Graben auch eine Weidefunktion besessen haben (städtischer Zuchtstiere, Name). Nach dem Durchbruch des Oberen Tores vor 1744 wurde die noch bestehende Brücke über den Graben errichtet.

Die Gasse im ehemaligen Halsgraben mit ihren eingeschossigen Häusern des ausgehenden 18. Jahrhunderts dokumentiert den Siedlungsdruck dieser Zeit und hat für die Stadtgestalt einschließlich der noch erhaltenen Grünbereiche dokumentarischen Wert. (a)
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
keine Angabenkeine Angaben
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
keine Angabenkeine Angaben
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [103620618810] Ochsengraben Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
keine Angabenkeine Angaben
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode