Alte Aula (Tübingen)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [177179549616] Wohnhaus Wohnhaus

ID: 177179549616  /  Datum: 01.06.2015
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [177179549616] Wohnhaus Objektdaten

Straße: Heugasse
Hausnummer: 13
Postleitzahl: 73728
Stadt-Teilort: Esslingen am Neckar

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Esslingen (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8116019003
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [177179549616] Wohnhaus Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [177179549616] Wohnhaus Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [177179549616] Wohnhaus Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Wohngebäude (73728 Esslingen am Neckar, Apothekergasse 05)
Wohngebäude (73728 Esslingen am Neckar, Apothekergasse 13)
Handwerkerhaus (73728 Esslingen am Neckar, Apothekergasse 9/11)
ehem. Franziskanerkloster (73728 Esslingen am Neckar, Blarerplatz 01)
Wohnhaus, Ehnisgasse 16 (73728 Esslingen am Neckar)
Wohnhaus, Ehnisgasse 18 (73728 Esslingen am Neckar)
Wohnhaus, Ehnisgasse 20 (73728 Esslingen am Neckar)
Ehem. Pfarr- und Zehnthof (Speyerer Pfleghof, Kesslerhaus), Georg-Christian-von-Kessler-Platz 12-16 (73728 Esslingen am Neckar)
Wohn- und Geschäftshaus, Hafenmarkt 5 (73728 Esslingen am Neckar)
Gelbes Haus (heute Stadtmuseum) , Hafenmarkt 9 (73728 Esslingen am Neckar)
Altenpflegeheim Obertor, ehemaliges Klarissenkloster (73728 Esslingen am Neckar, Hindenburgstraße 08)
Wohnhaus, Küferstraße 54 (73728 Esslingen am Neckar)
Wohn- und Geschäftshaus (73728 Esslingen am Neckar, Kupfergasse 15)
Ev. Stadtkirche St. Dionys (73728 Esslingen am Neckar, Marktplatz 17)
Blaubeurer Pfleghof (73728 Esslingen am Neckar, Mittlere Beutau 11)
Wohnhäuser (73728 Esslingen am Neckar, Oberer Metzgerbach 12-18)
Torgebäude mit Wohnhaus (73728 Esslingen am Neckar, Obertorstraße 21/23)
Schelztorturm, Schelztorstraße 02 (73728 Esslingen am Neckar)
Wohn- und Geschäftshaus (73278 Esslingen am Neckar, Webergasse 15)
Nanz-Halle (73728 Esslingen am Neckar, Webergasse 6)
Erste Seite Vorherige Seite 1234567 Nächste Seite Letzte Seite

Bauphasen [177179549616] WohnhausBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Das Gebäude setzt sich aus einem Vorder- und einem Hinterbau zusammen.
Vom Vorderhaus wurden 3 Bohrproben entnommen. Alle drei Proben enden kurz vor der Waldkante, so dass keine exakte Jahreszahl anzugeben ist. Die Auswertung ergab eine Erbauung um 1378 +/- 2.
Die Auswertung zweier Holzproben aus dem Rückbau datieren dieses Gebäude in die Jahre 1515/16 (d).


1. Bauphase:
(1376 - 1380)
Vom Vorderhaus wurden 3 Bohrproben entnommen. Alle drei Proben enden kurz vor der Waldkante, so dass keine exakte Jahreszahl anzugeben ist. Die Auswertung ergab eine Erbauung um 1378 +/- 2.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

2. Bauphase:
(1515 - 1516)
Errichtung des Rückbaus (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [177179549616] WohnhausBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

keinekeine

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Kurzuntersuchung

Beschreibung [177179549616] Wohnhaus Beschreibung

Umgebung, Lage:
keine Angabenkeine Angaben
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Das Gebäude setzt sich aus einem Vorder- und einem Hinterbau zusammen.
Der Vorderbau steht traufständig zur Gasse. Er ist verputzt und bewohnt. Über einem Unterbau, wohl ursprünglich massiv, ist ein zweigeschossiger Fachwerkteil aufgesetzt. Ein drittes, niedrigeres Stockwerk ist wie das Dachwerk jünger.
Im rückwärtigen Bereich des langgezogenen Grundstückes steht der Rest eines Stockwerkbaus (Rückbau). Erhalten ist der Unterbau und zwei aufgesetzte Stockwerke. Die einzelnen Stockwerke kragen traufseitig auf Stichgebälk über. Das ursprüngliche Dachwerk und ein ehemals vorhandenes drittes Stockwerk sind nicht mehr vorhanden.
Bemerkenswert sind die verzapften Wandstreben an der Nordtraufe und am Ostgiebel, während an der Südtraufe noch beidseitig verblattete Kopf- und Fußbänder eingebaut waren.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Der schmale Grundriss des Vorderbaus ist in der Gebäudetiefe dreischiffig und in der Hausbreite einzonig gegliedert. Zur Straße angeordnet befindet sich im 1. OG die Stube. Sie ist zum heutigen Zeitpunkt weitgehend freigelegt. Sie nimmt die gesamte Gebäudebreite ein. Vor der Stube sind die Balken-Bretter-Decke und Reste der rückwärtigen Bohlenwand mit Türöffnung erhalten. Am linken Türständer reicht die Nut für die Wandbohlen nur über das obere Ständerdrittel. In diesem Wandbereich wird die Hinterladeröffnung vermutet. Damit ist die mittlere Zone als Küche und eventuell als Treppenhaus zu bezeichnen. Innerhalb der rückwärtigen Zone ist eine Kammer anzunehmen. Das eigentliche Gebälk über dem 1. OG verläuft parallel zur Gasse.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [177179549616] Wohnhaus Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
keine Angabenkeine Angaben
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode