Hauptstrasse 13 (Mosbach)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [151836924915] Wohnhaus Wohnhaus

ID: 151836924915  /  Datum: 04.05.2016
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [151836924915] Wohnhaus Objektdaten

Straße: Entengasse
Hausnummer: 7
Postleitzahl: 74354
Stadt-Teilort: Besigheim

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Ludwigsburg (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8118007001
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: 7A
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes
Geo-Koordinaten: 49,0010° nördliche Breite, 9,1408° östliche Länge

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [151836924915] Wohnhaus Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
1. Gebäudeteil: Entengasse

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
keine Angabekeine Angabe

Umbauzuordnung [151836924915] Wohnhaus Umbauzuordnung

keinekeine

Bauphasen [151836924915] WohnhausBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Der Bereich Entengasse 7 ist mindestens schon Ende des 15. Jahrhunderts bebaut. Auf dem Grundstück befindet sich 1660 bis 1767 ein kleines Haus Entengasse 7b. der platz wird ab 1767 als Garten genützt. (a)


1. Bauphase:
(1494)
Der Bereich Entengasse 7 ist mindestens schon Ende des 15. Jahrhunderts bebaut. Nach dem ältesten erhaltenen Lagerbuch von 1494 zinsen die Gebrüder "Jungen Hans und Caspar Jung uß ainer Hoffraittin mit aller Zugehoerden..." 1 Schilling Heller. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

2. Bauphase:
(1522)
Im Jahr 1522 ist Jörg Palmer als Zinser verzeichnet, der ein "Hus Scheuren und Hofraitin aneinander mit aller Zugehörd" im Bereich Entengasse 7 besitzt. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

3. Bauphase:
(1587)
Das Lagerbuch von 1587 nennt Jörg Algeüwer als Besitzer, offenbar der Sohn, welcher "usser seinem Haus und Hofreitin" im Bereich Entengasse 7 einen Schilling Heller Zins entrichtet. Zu dieser Zeit handelt es sich immer noch um Vorgängergebäude des heutigen Anwesens. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

4. Bauphase:
(1609)
Haus Entengasse 7 trägt die Bezeichnung "1609". Dieses Jahr darf als vermutliches Baujahr des Wohnhauses angenommen werden. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

5. Bauphase:
(1628)
Nach dem Lagerbuch des Jahres 1628 zinst Israel Collmar jährlich "ußer seinem Haus, und Hofraithen, zwischen Jerg Pfeiffers Witib, und Hannß Luithlins Witib Häußern gelegen, stoßt hinden uff Michel Kauffeyßen, und Hannß Hetschen, Botten, und vornen an die Allmandgassen ein Schilling Heller". Hier handelt es sich wohl um die erste Beschreibung des heutigen Gebäudes. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

6. Bauphase:
(1654)
Im ältesten erhaltenen Steuerprotokoll der Stadt von 1654 ist als Eigentümer Hans Hauser genannt. Er ist Kellereiküfer (Beamter der herrschaftlichen Kellereiverwaltung) in Besigheim im Jahr 1656 und stirbt am 30. Januar 1657 mit 43 Jahren. Als nächster Besitzer ist Hans Jörg Glöckler verzeichnet, Kellereiküfer in Besigheim von 1667 bis 1672. Er stirbt am 20. Dezember 1672 mit 44 Jahren. Glöckler betreibt auch einen Weinhandel in seinem Haus, wofür er außer der Grundsteuer ebenfalls Steuern an die Stadt entrichtet. Damals wird das Anwesen beschrieben als: "Ain Behausung, Scheuren und Keller, unden in der Statt, zwischen Heinrich Neuffern ainer , andererseits dem gemeinen Gässlin, und Erhardt Norren Scheuren". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

7. Bauphase:
(1711)
Johann Georg Eisenkrämer, Küfer, erwirbt das Anwesen aus dem Vermögen der Witwe des Pfarrers Hartmann. Er richtet eine Küferwerkstatt in seinem Haus ein. Nach Eisenkrämers Tod geht der Besitz an dessen Ehenachfolger Herrn Johann Christoph Stierle. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

8. Bauphase:
(1718)
Eine Beschreibung des Anwesens im Jahr 1718 lautet: "1 Haus mit 2 Stöckhen, 1 Stuben, 4 Cammern, 1 Stall, 1 Werckhstath, 1 Keller, so mittelmäßig. Eine alte Scheuren, so gar schlecht." Der letzte Eintag ist korrigert in: "Ein newe Scheuren", was auf einen Neubau der Scheuer kurz nach 1718 schließen lässt. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

9. Bauphase:
(1838)
Das Haus wird baulich verbessert und umgebaut. Damals wird wohl der östliche Flügel an das Wohnhaus angebaut mit Ställen im Erdgeschoss und Wohnbereich im oberen Stock. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

10. Bauphase:
(1842)
Beschreibung des Anwesens: "Ein 2stokigt Haus auf der Nekarseite unten in der Stadt auf dem Bühl. 1ter Stok von Stein enthält 1 Stube, 1 Stubenkammer, 1 Küche, u. Oehrn. 2ter Stok von Holz enthält 1 Stube, 1 Stubenkammer, Küche, u. Oehrn, 1 Speißkammer. Im Anbau, der erste Stok von Stein, enthält 1 Stall. 2ter Stok von Holz, enthält 1 Stube, 1 Küche, unter Dach freyer Boden." (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

11. Bauphase:
(1894)
Fellger erbaut auf seinem Gartenanteil einen Schuppen.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [151836924915] WohnhausBesitzer:in

1. Besitzer:in:
(1494)
Jung, Hans
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
zinst
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

2. Besitzer:in:
(1494 - 1522)
Jung, Caspar
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
zinst
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

3. Besitzer:in:
(1522 - 1555)
Palmer, Jörg
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
zinst
Beschreibung:
Haus, Scheuer, Hofreite
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

4. Besitzer:in:
(1555 - 1569)
Palmer, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Jörg Palmer
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

5. Besitzer:in:
(1569 - 1587)
Allgewer, Margarethe
Bemerkung Familie:
Witwe des Jörg Allgewer
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

6. Besitzer:in:
(1587 - 1628)
Allgewer (Algüwer), Jörg
Bemerkung Familie:
Sohn von Margarethe u. Jerg Algewer
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Haus, Hof
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

7. Besitzer:in:
(1628 - 1654)
Collmar, Israel
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
zinst
Beschreibung:
Haus, Hof
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

8. Besitzer:in:
(1654)
Hauser, Hans
Bemerkung Familie:
Stirbt 1657 mit 43 Jahren
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Kellerküfer
  • Küfer
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

9. Besitzer:in:
(1654 - 1673)
Glöckler, Hans Jörg
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Haus, Scheuer, Keller
Beruf / Amt / Titel:
  • Kellerküfer
  • Küfer
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

10. Besitzer:in:
(1673)
Brunnquell, Max Ludwig
Bemerkung Familie:
in Löchgau
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Pfarrer
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

11. Besitzer:in:
(1673 - 1711)
Hartmann, Moritz
Bemerkung Familie:
in Großingersheim
Bemerkung Besitz:
besitzt nach Brunnquell
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Pfarrer
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

12. Besitzer:in:
(1711)
Hartmann, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Moritz Hartmann
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

13. Besitzer:in:
(1711)
Eisenkrämer, Johann Georg
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
erwirbt von der Witwe Hartmann
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Küfer
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

14. Besitzer:in:
(1711 - 1747)
Stierle, Johann Christoph
Bemerkung Familie:
Ehenachfolger von Joh. Georg Eisenkrämer
Bemerkung Besitz:
besitzt nach Eisenkrämer
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

15. Besitzer:in:
(1747 - 1767)
Eisenkrämer, Christoph Heinrich
Bemerkung Familie:
Sohn des Johann Georg Eisenkrämer
Bemerkung Besitz:
kauft von Stierle
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Küfer
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

16. Besitzer:in:
(1767 - 1769)
Schlatterer, Johannes
Bemerkung Familie:
Ehenachfolger von Christoph Heinrich Eisenkrämer
Bemerkung Besitz:
kauft und erbt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Bäcker
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

17. Besitzer:in:
(1769 - 1794)
Eisenkrämer, Christoph Heinrich
Bemerkung Familie:
Sohn des Christoph Heinrich Eisenkrämer
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Küfer
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

18. Besitzer:in:
(1794 - 1804)
Joos, Johannes
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft Anteil von Eisenkrämer
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Weingärtner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

19. Besitzer:in:
(1804 - 1837)
Joos, Johannes
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft Rest
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Weingärtner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

20. Besitzer:in:
(1837)
Joos, Johannes
Bemerkung Familie:
Sohn des Johannes Joos
Bemerkung Besitz:
erbt vom Vater
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

21. Besitzer:in:
(1837 - 1848)
Röser, Balthas
Bemerkung Familie:
Schwiegersohn des Johannes Joos
Bemerkung Besitz:
erbt vom Schwiegervater
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

22. Besitzer:in:
(1848 - 1859)
Pfeiffer, Christian
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Röser
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Gemeinderat
  • Weingärtner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

23. Besitzer:in:
(1859)
Joos, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Johannes Joos
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

24. Besitzer:in:
(1859 - 1876)
Spahr, Jakob
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Witwe Joos
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Soldat
  • Weingärtner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

25. Besitzer:in:
(1876 - 1891)
Fellger, Jakob
Bemerkung Familie:
Sohn von Heinrich Fellger
Bemerkung Besitz:
kauft von Pfeiffer
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Weingärtner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

26. Besitzer:in:
(1891 - 1900)
Adler, Friedrich
Bemerkung Familie:
Schwiegersohn von Jakob Spaht
Bemerkung Besitz:
kauft von Schwiegervater
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Weingärtner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

27. Besitzer:in:
(1900)
Spahr, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Jakob Spahr
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

28. Besitzer:in:
(1900)
Adler, Christiane Marie
Bemerkung Familie:
geb. Spahr, Ehefrau des Friedrich Adler, Tochter des Jakob Spahr
Bemerkung Besitz:
erbt von Mutter
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Fotos Fotos

Abbildungsnachweis Information
Nord-Westseite / Wohnhaus in 74354 Besigheim (30.06.2016 - M.Haußmann)

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

Beschreibung [151836924915] Wohnhaus Beschreibung

Umgebung, Lage:
Zentral in der historischen Altstadt gelegen.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
2stokigt Haus,
1ter Stok von Stein enthält:
1 Stube, 1 Stubenkammer, 1 Küche, u. Oehrn.
2ter Stok von Holz enthält:
1 Stube, 1 Stubenkammer, Küche, u. Oehrn, 1 Speißkammer.
Im Anbau, der erste Stok von Stein, enthält 1 Stall.
2ter Stok von Holz, enthält 1 Stube, 1 Küche, unter Dach freyer Boden." (a)
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [151836924915] Wohnhaus Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Satteldach
    • Spitzgaube(n)/Lukarne(n)
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode