Wohn- und Geschäftshaus
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Objektdaten
Straße: | Amtsgerichtsgasse |
Hausnummer: | 2 |
Postleitzahl: | 74354 |
Stadt-Teilort: | Besigheim |
|
|
Regierungsbezirk: | Stuttgart |
Kreis: | Ludwigsburg (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8118007001 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | 135 |
Lage des Wohnplatzes: | |
Geo-Koordinaten: | 48,9994° nördliche Breite, 9,1420° östliche Länge |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Objektbeziehungen
Ist Gebäudeteil von: | |
1. Gebäudeteil: | Amtsgerichtsgasse |
|
|
Besteht aus folgenden Gebäudeteilen: | |
keine Angabe |
Ehemaliges Aipertorhäusle, Aiperturmstraße (74354 Besigheim)
Wohn- und Geschäftshaus, Aiperturmstraße 1 (74354 Besigheim)
Gasthaus "Zum Adler", Aiperturmstraße 2 (74354 Besigheim)
Wohn- und Geschäftshaus, Aiperturmstraße 3 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Aiperturmstraße 4 (74354 Besigheim)
Wohn- und Geschäftshaus, Aiperturmstraße 5 (74354 Besigheim)
Wohn- und Geschäftshaus, ehemaliges "Café Lauster", Aiperturmstraße 6 (74354 Besigheim)
Wohn- und Geschäftshaus, Aiperturmstraße 8 (74354 Besigheim)
Amtsgerichtsgebäude, Amtsgerichtsgasse 5 (74354 Besigheim)
Wohn- und Geschäftshaus, Hauptstraße 24/1 (74354 Besigheim)
Areal mit den Schulgebäuden 75, 77, 79, Kirchstraße 75-79 (74354 Besigheim)
Schulgebäude, ehemalige Pfründscheuer, Kirchstraße 75 (74354 Besigheim)
Oberer- und Unterer Biologiesaal, abgegangen, Kirchstraße 77 (74354 Besigheim)
Schulgebäude; ehemalige Lateinschule, Kirchstraße 79 (74354 Besigheim)
Wohnhaus mit Scheune (ehem. Torwächterhaus am Oberen Tor) (74354 Besigheim, Pfarrgasse 15)
Wohnhaus, Pfarrgasse 10 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Pfarrgasse 12 (74354 Besigheim)
Dekanat, Pfarrgasse 3 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Schlossgasse 2 (74354 Besigheim)
Bauphasen
Erbauung des Hauses in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts durch einen offenbar wohlhabenden Besigheimer Bürger, vermutlich an der Stelle eines älteren Vorgängergebäudes. Der Bereich ist in den Lagerbüchern der Vogtei nicht verzeichnet.
Das nach dem Häuserbuch von wohlhabenden Bürgern erbaute Haus diente von 1505 bis 1642 als Wohnsitz des Untervogtes. Der Anbau diente einst als Wasch- und Brennhaus, später als Backhaus.
Gestalt und Erscheinungsbild des umfassend sanierten Fachwerkhauses spiegeln seine Geschichte als Wohnhaus privilegierter Bürger wieder. Als Beispiel fast herrschaftlicher Bauweise hat es exemplarischen aber auch dokumentarischen Wert. Der Anbau hat als ehemalige Werkstatt des städtischen Handwerks dokumentarischen Wert.
Sanierung des historischen Gebäudes 1991. Stattliches Gebäude mit freigelegtem Fachwerk. Die oberen Stockwerke werden als Wohnungen genutzt, das Erdgeschoss verbunden mit Gebäude Marktplatz 1 und 3 als Ladengeschoss. (a)
(1550 - 1599)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Siedlung
- Stadt
- Wohnbauten
- Wohnhaus
(1670)
(1729)
(1732)
(1746)
(1784)
(1789)
(1808)
- Erdgeschoss
- Wohnbauten
- Wohn- und Geschäftshaus
(1809)
(1850)
(1873)
(1887)
(1893)
(1894)
(1929)
- Erdgeschoss
(1954)
(1964)
- Erdgeschoss
(1979)
(1982)
- Erdgeschoss
(1987)
- Obergeschoss(e)
(1991)
Besitzer:in
(1640 - 1642)
- Geistlicher Verwalter
- Hauptzoller
- Untervogt
(1642 - 1670)
(1670 - 1682)
- Bürgermeister
- Waisenrichter
(1682 - 1728)
- Bürgermeister
- Waisenrichter
(1728 - 1729)
(1729)
- Pfarrer
(1729 - 1746)
- Offizier
- Soldat
(1746)
(1746 - 1760)
- Wagner
(1760 - 1770)
- Postverwalter
(1770)
(1770 - 1787)
- Metzger
(1787)
- Wegknecht
(1787 - 1807)
- Küfer
(1807)
(1807 - 1809)
- Kaufmann
(1809 - 1850)
- Kaufmann
(1850)
(1850 - 1887)
- Kaufmann
(1887 - 1893)
- Bäcker
(1893 - 1894)
- Conditor
(1894)
- Bäcker
Zugeordnete Dokumentationen
Beschreibung
- Siedlung
- Stadt
- Wohnbauten
- Wohn- und Geschäftshaus
Zonierung:
Konstruktionen
- Steinbau Mauerwerk
- Quader
- Dachform
- Pultdach