Alte Aula (Tübingen)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [112785846316] Kath. Pfarrkirche St. Verena und Gallus Kath. Pfarrkirche St. Verena und Gallus

ID: 112785846316  /  Datum: 29.09.2016
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [112785846316] Kath. Pfarrkirche St. Verena und Gallus Objektdaten

Straße: Hauptstraße
Hausnummer: 33
Postleitzahl: 78183
Stadt-Teilort: Hüfingen

Regierungsbezirk: Freiburg
Kreis: Schwarzwald-Baar-Kreis (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8326027004
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes
Geo-Koordinaten: 47,9262° nördliche Breite, 8,4899° östliche Länge

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [112785846316] Kath. Pfarrkirche St. Verena und Gallus Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [112785846316] Kath. Pfarrkirche St. Verena und Gallus Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [112785846316] Kath. Pfarrkirche St. Verena und Gallus Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Wohnhaus, Grabengasse 13 (78183 Hüfingen)
Centro Italiano (78183 Hüfingen, Hauptstraße 34)
Wohn- und Geschäftshaus, Hauptstraße 5 (78183 Hüfingen)
Loretokapelle, Lorettoweg 1 (78183 Hüfingen)
Zehntscheuer (78183 Hüfingen, Zehntgasse 2)

Bauphasen [112785846316] Kath. Pfarrkirche St. Verena und GallusBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Ende des 16. Jahrhunderts entstand das Langhaus der Kirche, so wie es sich heute zeigt, mit Choranbau.
Der Kirchturm fügt sich in quadratischer Grundrissform auf der Ostseite seitlich an den Chorraum an.
Oberhalb der Glockenstube führt dieser als achteckiger Turm weiter mit aufgesetztem steilen Turmdach in gotischer Form.
Die Kirche wurde lt. Übermittlung um 1811 (a) barockisiert.
Der Kirchturm diente früher als Wehrturm und ist nur über eine schmale Spindeltreppe aus Stein, mit später aufgesetzten Holzstufen, zugänglich .
Den Zugang zum Turm erreicht man vom Chorraum aus links durch einen Türdurchgang sowie über eine Außentüre auf der Nord-Ostseite.


1. Bauphase:
(1580 - 1599)
Ende des 16. Jahrhunderts entstand das Langhaus der Kirche, so wie es sich heute zeigt, mit Choranbau.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

2. Bauphase:
(1811)
Die Kirche wurde lt. Übermittlung um 1811 (a) barockisiert.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [112785846316] Kath. Pfarrkirche St. Verena und GallusBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

keinekeine

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Restauratorische Voruntersuchung

Beschreibung [112785846316] Kath. Pfarrkirche St. Verena und Gallus Beschreibung

Umgebung, Lage:
keine Angabenkeine Angaben
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Sakralbauten
    • Kirche, allgemein
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Ende des 16. Jahrhunderts entstand das Langhaus der Kirche, so wie es sich heute zeigt, mit Choranbau.
Der Kirchturm fügt sich in quadratischer Grundrissform auf der Ostseite seitlich an den Chorraum an.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [112785846316] Kath. Pfarrkirche St. Verena und Gallus Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Steinbau Mauerwerk
    • allgemein
  • Dachform
    • Turmhelm
  • Detail (Ausstattung)
    • bemerkenswerte Treppen
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode