Heilandskirche
ID:
105302198115
/
Datum:
01.05.2020
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Objektdaten
Straße: | Conradin-Kreutzer-Straße |
Hausnummer: | 19 |
Postleitzahl: | 88605 |
Stadt-Teilort: | Meßkirch |
|
|
Regierungsbezirk: | Tübingen |
Kreis: | Sigmaringen (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8437078013 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Wohnhaus, Grabenstraße 19/21 (88605 Meßkirch)
Fachwerkhaus, Hauptstraße 30 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Hauptstraße 16 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Hauptstraße 23 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus (Hinterhaus), Hauptstraße 24/II (88605 Meßkirch)
Wohnhaus (Vorderhaus), Hauptstraße 24/I (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Hauptstraße 27 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus (Hinterhaus), Hauptstraße 28/II (88605 Meßkirch)
Sog. Kleinfelderhaus, Hauptstraße 28 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Hauptstraße 3a (88605 Meßkirch)
Wohnhaus (88605 Meßkirch, Kanalgasse 10)
Wohn- Wirtschaftshaus, Kanalgasse 5 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Kronengasse 1 (88605 Meßkirch)
Liebfrauenkirche (88605 Meßkirch, Mengener Straße 15)
Wohnaus, Museumstraße 5 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Schloßstraße 1/II (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Schloßstraße 1/I (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Schloßstraße 14 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Wilhelm-Kraut-Straße 4 (88605 Meßkirch)
Heilig-Geist-Spital, Ziegelbühlstraße 2 (88605 Meßkirch)
Fachwerkhaus, Hauptstraße 30 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Hauptstraße 16 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Hauptstraße 23 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus (Hinterhaus), Hauptstraße 24/II (88605 Meßkirch)
Wohnhaus (Vorderhaus), Hauptstraße 24/I (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Hauptstraße 27 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus (Hinterhaus), Hauptstraße 28/II (88605 Meßkirch)
Sog. Kleinfelderhaus, Hauptstraße 28 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Hauptstraße 3a (88605 Meßkirch)
Wohnhaus (88605 Meßkirch, Kanalgasse 10)
Wohn- Wirtschaftshaus, Kanalgasse 5 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Kronengasse 1 (88605 Meßkirch)
Liebfrauenkirche (88605 Meßkirch, Mengener Straße 15)
Wohnaus, Museumstraße 5 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Schloßstraße 1/II (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Schloßstraße 1/I (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Schloßstraße 14 (88605 Meßkirch)
Wohnhaus, Wilhelm-Kraut-Straße 4 (88605 Meßkirch)
Heilig-Geist-Spital, Ziegelbühlstraße 2 (88605 Meßkirch)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Die evangelische Heilandskirche wurde 1863-65 erbaut. 1900/ 01 erhielt sie ihren Glockenturm. Zwischen 1963-65 erfolgte die Renovierung der Kirche. 2012 wurde der in Sandstein errichtete Turm und dessen Dachstuhl restauriert.
1. Bauphase:
(1863 - 1865)
(1863 - 1865)
Erbauung der Kirche (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Sakralbauten
- Kirche, allgemein
2. Bauphase:
(1901)
(1901)
Erbauung des Turmes (a)
Betroffene Gebäudeteile:

- Anbau
Bauwerkstyp:
- Sakralbauten
- Turm (Kirche)
Konstruktionsdetail:
- Steinbau Mauerwerk
- Quader
3. Bauphase:
(1963 - 1965)
(1963 - 1965)
Renovierung
Betroffene Gebäudeteile:
keine
4. Bauphase:
(2012)
(2012)
Restaurierung Turm mit Dach
Betroffene Gebäudeteile:

- Dachgeschoss(e)
Zugeordnete Dokumentationen
- Restauratorische Untersuchungen
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Die evangelische Heilandskirche befindet sich nordöstlich der Meßkirchener Altstadt. Sie steht weit von der Conadin-Kreutzer-Straße zurückgestellt und ist mit dem Chor nach Nordwesten ausgerichtet.
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Sakralbauten
- Kirche, allgemein
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Neugotischer Saalbau; an das Langhaus mit Satteldach schließt nach Nordwesten der eingezogene Polygonalchor an. Chor und Langhaus werden durch schmale Spitzfenster geöffnet. Die Eingangsfassade wird durch einen Giebelreiter bekrönt und zeigt neben zwei spitzbogigen Maßwerkfenstern ein großes Rosettenfenster und einen flachgedeckten Vorbau. Am Südwesteck steht der aus Sandsteinquaderwerk errichtete Glockenturm mit Spitzhelm.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
Flach gedeckter Saalbau
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Dachform
- Satteldach
- Satteldach mit einseitigem Vollwalm
- Turmhelm
- Steinbau Mauerwerk
- Quader
Konstruktion/Material:
keine Angaben