Dieses Wissen hilft Denkmalpfleger:innen, Besitzer:innen und Architekt:innen bei der Beurteilung des Denkmalwertes, der präzisen Planung von Umbaumaßnahmen und kann zugleich Grundlage wissenschaftlicher Forschung über historische Architektur, deren Nutzung oder Konstruktion sein. Dazu bedient sich die Bauforschung unterschiedlicher Methoden, die je nach Aufgabenstellung sowie nach Art und Zustand des Objektes variieren können.
Grundlage jeder Bauforschung ist die genaue Beobachtung des Bestandes - eine Spurensuche nach der Geschichte und deren zeichnerische und fotografische Dokumentation. Hinzu kommen Befunduntersuchungen und deren Auswertung aber auch archivarische Recherchen und ergänzende naturwissenschaftliche Untersuchungen.
Zukünftig sollen auch Datensätze zu restauratorischen Untersuchungen erfasst werden. Die Grundlagen dafür werden noch erarbeitet.
Gärtnerhaus, Eppinger Straße 4/1 (75050 Gemmingen)
zuletzt bearbeitet am 26.11.2025
Sog. Hipfelhof, Arbeiterhaus, Hipfelhof 2 (Heilbronn-Frankenbach)
zuletzt bearbeitet am 25.11.2025
Ehem. Rentamt, Stettener Straße 2 (75050 Gemmingen)
zuletzt bearbeitet am 25.11.2025
Wohnhaus, St-Georg-Straße 5 (72813 Gächingen)
zuletzt bearbeitet am 25.11.2025
Wohnhaus, Obere Beutau 5 (73728 Esslingen am Neckar)
zuletzt bearbeitet am 24.11.2025
Wohn-und Geschäftshaus, Pliensaustraße 13 (73728 Esslingen am Neckar)
zuletzt bearbeitet am 24.11.2025
Wohnhaus, Roßmarkt 36 (73728 Esslingen am Neckar)
zuletzt bearbeitet am 24.11.2025
Wohnhaus, Priestergasse 19 (73479 Ellwangen (Jagst))
zuletzt bearbeitet am 24.11.2025
Evangelische Filialkirche St. Alban und Wendelin, Kocherstetter Straße 8 (74653 Künzelsau-Morsbach)
zuletzt bearbeitet am 21.11.2025
Wohn- und Geschäftshaus, Marktplatz 36 (73525 Schwäbisch Gmünd)
zuletzt bearbeitet am 21.11.2025
Ziel dieser Datensammlung ist es, vorhandenes Wissen über historische Gebäude besser verfügbar zu machen. Viele bauhistorische Dokumentationen, die wichtige und spannende Informationen zu einzelnen Gebäuden enthalten, verschwinden oftmals in den Akten oder verbleiben bei den Bearbeiter:innen, ohne dass die interessierte Öffentlichkeit davon Kenntnis nehmen kann.
Zukünftig werden diese Untersuchungen nach bauhistorischen und denkmalfachlichen Aspekten in dieser Datenbank erfasst und stehen damit unterschiedlichen Benutzergruppen, wie Bauforscher:innen, Denkmalpfleger:innen, Denkmalbesitzer:innen und allen an historischen Gebäuden Interessierten zur Verfügung.
| 06.11.2025: Neuerscheinung der Südwestdeutschen Beiträge zur historischen Bauforschung | |
| Band 11: Firstständerbauten (mehr...) | |
|
|
|
| 16.01.2024: Nun als Print-on-Demand: Staufener Häuser aus sieben Jahrhunderten. Baugeschichtliche Stadtkataster. | |
| Südwestdeutschen Beiträge zur historischen Bauforschung, Band 09/ 2023. (mehr...) | |
https://www.restaurierung-bw.de/feed/news
















