Dieses Wissen hilft Denkmalpfleger:innen, Besitzer:innen und Architekt:innen bei der Beurteilung des Denkmalwertes, der präzisen Planung von Umbaumaßnahmen und kann zugleich Grundlage wissenschaftlicher Forschung über historische Architektur, deren Nutzung oder Konstruktion sein. Dazu bedient sich die Bauforschung unterschiedlicher Methoden, die je nach Aufgabenstellung sowie nach Art und Zustand des Objektes variieren können.
Grundlage jeder Bauforschung ist die genaue Beobachtung des Bestandes - eine Spurensuche nach der Geschichte und deren zeichnerische und fotografische Dokumentation. Hinzu kommen Befunduntersuchungen und deren Auswertung aber auch archivarische Recherchen und ergänzende naturwissenschaftliche Untersuchungen.
Zukünftig sollen auch Datensätze zu restauratorischen Untersuchungen erfasst werden. Die Grundlagen dafür werden noch erarbeitet.
Wohnhaus, Untere Laube 7 (78462 Konstanz)
zuletzt bearbeitet am 01.07.2025
Wohnhaus, Untere Laube 3 (78462 Konstanz)
zuletzt bearbeitet am 30.06.2025
Gigersbädle, Rückgebäude zu Haus zur Krone, Tulengasse 4 (78462 Konstanz)
zuletzt bearbeitet am 30.06.2025
Wohnhaus, Tulengasse 11 (78462 Konstanz)
zuletzt bearbeitet am 30.06.2025
Wohnhaus, Zum roten Ring, Tulengasse 5 (78462 Konstanz)
zuletzt bearbeitet am 30.06.2025
Haus am Gänsbühl, Schreibergasse 40 (78462 Konstanz)
zuletzt bearbeitet am 27.06.2025
Haus zum Rechen, später Zum goldenen Eichbaum, Konradigasse 9 (78462 Konstanz)
zuletzt bearbeitet am 26.06.2025
Ehem. Burghof bzw. Stadion’scher Domherrenhof, Sankt-Johann-Gasse 9 (78462 Konstanz)
zuletzt bearbeitet am 26.06.2025
Wohn- und Geschäftshaus, Sankt-Stephans-Platz 4 (78462 Konstanz)
zuletzt bearbeitet am 26.06.2025
Ehem. Canonia Schmidiana, Sankt-Johann-Gasse 12 (78462 Konstanz)
zuletzt bearbeitet am 26.06.2025
Ziel dieser Datensammlung ist es, vorhandenes Wissen über historische Gebäude besser verfügbar zu machen. Viele bauhistorische Dokumentationen, die wichtige und spannende Informationen zu einzelnen Gebäuden enthalten, verschwinden oftmals in den Akten oder verbleiben bei den Bearbeiter:innen, ohne dass die interessierte Öffentlichkeit davon Kenntnis nehmen kann.
Zukünftig werden diese Untersuchungen nach bauhistorischen und denkmalfachlichen Aspekten in dieser Datenbank erfasst und stehen damit unterschiedlichen Benutzergruppen, wie Bauforscher:innen, Denkmalpfleger:innen, Denkmalbesitzer:innen und allen an historischen Gebäuden Interessierten zur Verfügung.
03.06.2025: Buchvorstellung: Albrecht Bedal "Alte Bauernhäuser in Baden-Württemberg" | |
Freitag, 4. Juli 2025 um 15:30 Uhr in der SHB-Geschäftsstelle, Anmeldung erforderlich (mehr...) | |
|
|
16.01.2024: Nun als Print-on-Demand: Staufener Häuser aus sieben Jahrhunderten. Baugeschichtliche Stadtkataster. | |
Südwestdeutschen Beiträge zur historischen Bauforschung, Band 09/ 2023. (mehr...) |
https://www.restaurierung-bw.de/feed/news